AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TFramePanel, Panel mit "Loch"

Ein Thema von Satty67 · begonnen am 13. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2011
Antwort Antwort
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: TFramePanel, Panel mit "Loch"

  Alt 13. Apr 2011, 11:05
Ich wusste, das ich schon wieder zuviel geschrieben hatte

Das ist nur eine Studie, den Anwendungszweck bitte ignorieren. Hab' auch Experimente mit TGraphicControl und Einzel-Elementen (Lineale, SizeControl) am laufen. Wie ich es letztlich umsetze ist noch völlig offen. (Parent der Memos sollte auf Ursprung bleiben, wenn die Hilfs-Elemente eingeblendet werden...)

Fand nur das Zwischenergebnis mit dem FramePanel so witzig, das ich es gleich gepostet habe.

Geändert von Satty67 (13. Apr 2011 um 11:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: TFramePanel, Panel mit "Loch"

  Alt 13. Apr 2011, 11:13
Ich wusste, das ich schon wieder zuviel geschrieben hatte
Jaja, der Spieltrieb.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: TFramePanel, Panel mit "Loch"

  Alt 16. Okt 2011, 00:46
Als Spieltrieb würde ich das nicht abtun, mir hat es jetzt gut geholfen.
Danke an Satty67!

In meinem Fall wird das so eine Art Schieberegler, der über diversen anderen Controls sitzt.
Es ist nur ein erster Versuch bisher aber es scheint ein guter Weg.
Die zwei Controls sind nur ein Test, sie sind (natürlich) nur auf dem sichtbaren Bereich zu sehen.

Anbei mal zwei Screenshots mit den kompletten und den ausgestanzten Panels.

PS: Dynamische Arrays funktionieren offenbar nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png r1.png (38,8 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: png r2.png (39,6 KB, 80x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: TFramePanel, Panel mit "Loch"

  Alt 16. Okt 2011, 08:35
Dynamische Array's funktionieren ebenfalls, das erste Element als Parameter verwenden (P[0]).
Wichtig wäre noch die Regions nach Verwendung mit DeleteObject freizugeben, sonnst gehen Windows ganz schnell die Handles aus.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)

Geändert von Bummi (16. Okt 2011 um 08:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: TFramePanel, Panel mit "Loch"

  Alt 16. Okt 2011, 12:24
Dynamische Array's funktionieren ebenfalls, das erste Element als Parameter verwenden (P[0]).
Danke, funktioniert perfekt.

Wichtig wäre noch die Regions nach Verwendung mit DeleteObject freizugeben, sonnst gehen Windows ganz schnell die Handles aus.
Ich dachte, Windows kümmert sich darum... EurekaLog hat auch nix gemeckert.
In der Hilfe habe ich auch jetzt noch nichts entsprechendes gefunden.

Anbei nochmal der neue korrigierte Quelltext:

Delphi-Quellcode:
function TvSchedulePoint.GetFramedRegion(StyleBottom: Boolean): HWnd;
var
  Points: array of TPoint;
  W, H: Integer;
  BH, LL, LR, LW: Integer;
  C: Integer;

  procedure Add(X, Y: Integer);
  begin
    if StyleBottom then
      Y := H - Y;
    Inc(C);
    SetLength(Points, C);
    Points[Pred(C)].X := X;
    Points[Pred(C)].Y := Y;
  end;

begin
  C := 0;
  W := Width - 1;
  H := Height - 1;
  BH := 16;
  LW := 2;
  LL := (W div 2) - (LW div 2);
  LR := (W div 2) + (LW div 2);
  Add(0, BH);
  Add(LL, BH);
  Add(LL, H);
  Add(LR, H);
  Add(LR, BH);
  Add(W, BH);
  Add(W, 0);
  Add(0, 0);
  Result := CreatePolygonRgn(Points[0], C, ALTERNATE); // ALTERNATE, WINDING
end;

procedure TvSchedulePoint.UpdateWindowRegion;
var
  HRegion: HWnd;
begin
  HRegion := GetFramedRegion(True);
  SetWindowRGN(Handle, HRegion, True);
  DeleteObject(HRegion);
end;
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#6

AW: TFramePanel, Panel mit "Loch"

  Alt 16. Okt 2011, 13:21
Zitat:
Ich dachte, Windows kümmert sich darum... EurekaLog hat auch nix gemeckert
hier wird ja kein Speicher angefordert sondern ein Handle, Du kannst ja mal ein Loop schreiben, irgendwann kommt die Meldung "out of handles", ich hatte mal so einen Schnitzer in einer Komponente, war eklig zu finden....
Die entsprechenden Hinweise findest Du bei den Regionfunktionen z.B.
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...(v=vs.85).aspx
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...(v=vs.85).aspx
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: TFramePanel, Panel mit "Loch"

  Alt 19. Nov 2011, 15:30
Zufällig durch einen Link in einem aktuellen Thread wieder auf diesen Thread gestossen:

Zum Freigeben der HRGN bzw. MSDN zu SetWindowRGN;

After a successful call to SetWindowRgn, the system owns the region specified by the region handle hRgn.
The system does not make a copy of the region. Thus, do not make further function calls with this region handle.
In particular, do not delete this region handle.
The system deletes the region handle when it no longer needed.


Man sollte also Stahli's Anpassung noch etwas verfeinern:
Delphi-Quellcode:
  if SetWindowRGN(Handle, HRegion, True) = 0 then
    DeleteObject(HRegion);
PS. Sieht man solche Handles eigentlich im Taskmanager als GDI Handle? Dann könnte man das prüfen...

Geändert von Satty67 (19. Nov 2011 um 15:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz