AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

Ein Thema von s-off · begonnen am 9. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

  Alt 9. Mai 2011, 17:01
Zwei Dachfenster (Vorkehrungen zur Wärmedämmung werden diesbzgl. noch vorgenommen)
Die Fenster brauchen eine Aussenjalousie! Punkt!
Was bringt dir eine Klimaanlage, die dich jedes Jahr über 300 Euro ärmer macht?!

12Std * 30 Tage * 2 Monate = 720 Stunden pro Jahr.
Bei 2kW und 24cent pro kW macht das 345,60 Euro pro Jahr.
Ok, die Klimaanlage schaltet sich zwischendrin auch mal ab; aber 2 Monate sind auch sehr knapp kalkuliert.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

  Alt 9. Mai 2011, 17:33
So arg oft braucht man das Teil gar nicht. Ich komme gut damit hin, wenn ich an den rund 14 heissesten Tagen im Jahr, in denen die Nächte auch so warm sind klimatisiere, und das nichtmals rund um die Uhr. Man darf nur nicht den Anspruch erheben bei 30°C draussen im Dachraum konstant 20°C halten zu müssen. Wer mit 25 leben kann, kommt deutlich günstiger weg. Das Hauptproblem auf Dächern sind, je nach Größe natürlich, nicht soooo sehr nur die Fenster. Auch das Dach selbst ist bei normaler Dachbodenisolierung einfach grottig schnell in seiner Gesamtheit aufgeheizt, und DA gegen an zu kühlen ist mühseelig.
Ich hab in meinen Fesntern übrigens so bündige, gerahmte Verdunklungs-/Reflektionsjalousien. Nicht der Weisheit leltzter Schluss, aber für den geringen Preis und Aufwand bringen die schon ne Menge.

2kW sind imho für 20m² auch etwas zu üppig. Mit 1,2 bis 1,4 sollte man gut hin kommen, zumal die Kühlleistung der besseren Geräte oft sogar über der Stromaufnahme liegt, da sie über Kondenswasserverdunstung noch was raus holen. Meine hat z.B. 2,8kW Leistungsaufnahme und 3,2kW Kühlleistung - laut Hersteller. (Auf 5x9m Dach mit 1,7-4,1m Höhe. Das ist an sich gnadenlos unterdimensioniert, aber ich hab das Ding genau im Rücken und kann das gut ab.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

  Alt 9. Mai 2011, 20:00
Hi,

zum Thema Laufzeit. Ich habe mein Splitgerät letztes Jahr ca 10 Tage genutzt (bei 6-8h pro Tag). Ich verwende es ausschließlich für mein Büro, weil es da mit 2 PCs einfach zu heiß wird. Die letzten Tage war ich nicht da und trotz 2 warmer Tage war mein Büro angenehm kühl, weil die warme Luft nachts abkühlen konnte. Klappt im Sommer halt nicht weil es da draussen noch heißer ist und über 30°C Raumtemperatur tut der CPU und den HDDs auch nicht gut. Und da kannst Du Aussenjalousien dranbasteln so viel du magst.... bei Südgiebel und Dachschräge nach Westen wird es nach 2 Wochen Dauerbestrahlung einfach warm....

Und zum Ausgangsposting: Zu jedem besseren (!) Monoblock gibt es einen Abluftschlauch. Als Zubehör kannst DU dir dann noch eine Abdichtung für eines deiner Dachfenster kaufen über die du die Abluft und die Wärme nach draussen bekommst. Zu groß dürfen die Fenster aber dabei nicht sein...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
s-off

Registriert seit: 20. Jan 2010
89 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

  Alt 9. Mai 2011, 20:15
Hallo zusammen und vielen Dank für Eure teilweise sehr ausführlichen Antworten!
Damit hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet

Kurz zu meiner Situation: Ich wohne in einer Mietimmobilie und lt. Vermieter darf ich keinen Wanddurchbruch machen, um bspw. ein Splitgerät zu installieren oder ein Rohr fest nach außen zu verlegen.

Eine Abfuhr der Wärme über eines der beiden Dachfenster ist leider auch nicht möglich. Das kleinere von beiden ist direkt über dem Bett und das andere ist über einen Meter breit

Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass es so ein Ding, welches mit der Kondens-Methode (keine Ahnung, wie das heißt / funktioniert) arbeitet, vollkommen ausreicht.

Im Fazit sieht es damit wohl eher schlecht aus für mich *schnief*.

Zu den Dachfenstern: hier haben wir uns schon Rollos ausgesucht die einerseits 100% abdunkeln, und andererseits durch eine spezielle Beschichtung möglichst viel Wärme absorbieren/reflektieren sollen. Die Führung läuft über Schienen an den Seiten, so dass das Ganze auch wirklich dicht ist. Ich hoffe, dass das schon etwas bringt. Ansonsten sehe ich mich schon im Keller schlafen
Gruß
s-off
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

  Alt 9. Mai 2011, 20:31
Im Zweifel wird dir wohl nicht viel anderes übrig bleiben Hab bei mir auch ein Zwischenboden auf halber höhe, und das allein ist genug Unterschied: Im Sommer schlafe ich auf dem Sofa unten, sonst im eigentlichen Schlafteil auf dem Zwischenboden. Trotz Klimamaschina. Und es ist grad so grenzwertig. Die Geißel der Dachschläfer
Die Kondensdinger sind aber echt Murks. Und bei Mietobjekten ist das verständlicherweise immer etwas kompliziert mit baulichen Veränderungen. Mein Beileid als Teil-Mitbetroffener ist dir gewiss
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
s-off

Registriert seit: 20. Jan 2010
89 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

  Alt 10. Mai 2011, 09:11
Mein Beileid als Teil-Mitbetroffener ist dir gewiss
Ich danke Dir recht herzlich

Zitat von Lemmy:
wo ist dann das Problem? Hast Du dir die Teile schon mal angeschaut?
Nein, hatte ich mir noch nicht angeschaut, da weiter oben gesagt wurde, die Fenster dürften dafür nicht zu groß sein. Ich dachte, das wäre bei meinem der Fall

Zitat von Lemmy:
Aber wenn Du keine Installation am Fenster außen machen darfst, dann ist das besser als nix...
In dem Fall ist es eher 'nicht möchte'. Diese Außenjalousien sind nicht gerade preiswert, und ich könnte sie nicht, wie bei einem mobilen Klimagerät, nach meinem Auszug mitnehmen. Von daher fällt soetwas raus.
Gruß
s-off
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

  Alt 10. Mai 2011, 10:16
In dem Fall ist es eher 'nicht möchte'. Diese Außenjalousien sind nicht gerade preiswert, und ich könnte sie nicht, wie bei einem mobilen Klimagerät, nach meinem Auszug mitnehmen. Von daher fällt soetwas raus.
kann ich verstehen... Schau dich aber gründlich um bevor du was kaufst... Und mach dich auch mal über die Reflexionsfolien schlau - da gibts spezielle für Dachfenster (d.h. da kannst Du auch nicht jede nehmen) und sollten die Einstrahlung auch verringern....

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

  Alt 9. Mai 2011, 20:34
Eine Abfuhr der Wärme über eines der beiden Dachfenster ist leider auch nicht möglich. Das kleinere von beiden ist direkt über dem Bett und das andere ist über einen Meter breit
wo ist dann das Problem? Hast Du dir die Teile schon mal angeschaut?
http://www.trotec24.com/klimatisieru...bdichtung.html

Max. Fensterumlauf 400 cm....

Die Führung läuft über Schienen an den Seiten, so dass das Ganze auch wirklich dicht ist.
und nochmal: Wo soll die Wärme denn hin? da ist die doch schon im Raum. Aber wenn Du keine Installation am Fenster außen machen darfst, dann ist das besser als nix...

Grüße

Nachtrag: Es gibt Reflexionsfolien, die zwischen 50-70% der Strahlung reduzieren... soll wohl spürbar was bringen... Sollte das Dach allerdings schlecht gedämmt sein, kannst Du das aber vermutlich auch vergessen

Geändert von Lemmy ( 9. Mai 2011 um 20:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#9

AW: Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

  Alt 9. Mai 2011, 20:41
Statt Innenrollos kannst Du Dir auch einen Heizstrahler vor das Fenster montieren.
Dann wäre da noch:
- Keller kaufen / mieten und dort schlafen (in den 14 heißen Tagen im Jahr)
- Gefriertruhe kaufen und offen laufen lassen (die sind auch recht leise und du hast Kratzeis dazu)
- Kondensgerät taugt vielleicht mit fließend Kaltwasser Anschluss



Abluftschlauch / -rohr aus dem Fenster wäre offenbar das einzig realistische, das halbwegs kühlt. Aber die Schläuche selbst wirken auch wie Ofenrohre, wenn dann möglichst kurz und glatt, ohne die Heizkörperrippen rundrum. (Leise ist es aber nicht)

Vielleicht bekommst Du so ein Teil auch bei Abschluss eines neuen Stromvertrages als Werbegeschenk. (sorry)
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: Klimagerät (Umluft) - Empfehlung?

  Alt 9. Mai 2011, 20:46
- Gefriertruhe kaufen und offen laufen lassen (die sind auch recht leise und du hast Kratzeis dazu)
Ich hoffe ja mal sehr, dass das ein Scherz ist. Offene Kühlschränke und Kühltruhen HEIZEN den Raum. Das sind nun mal Wärmepumpen und deren Aufgabe ist (wie bei Split-Klimageräten), die Wärme von einem Raum in einen anderen zu pumpen. Wenn die Kühltruhe jetzt offen ist, dann ist Raum 1 = Raum 2 und somit kommt für den Raum nur die Abwärme des Motors dazu.

Ich habe schon mal so ein Klimagerät OHNE Abluftschlauch gesehen. Da hatte ich mich auch gefragt: Wie geht das und vor allem ohne den Schlauch. Es kam aber kalte Luft raus, also musste es gehen. Da das Gerät freistehend war hätte man einen Schlauch ja sehen müssen, aber es gab keinen.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!

Geändert von rollstuhlfahrer ( 9. Mai 2011 um 20:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz