AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DFM Unterschiede D7 D2010

Ein Thema von ConnorMcLeod · begonnen am 14. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2011
Antwort Antwort
FredlFesl

Registriert seit: 19. Apr 2011
293 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#1

AW: DFM Unterschiede D7 D2010

  Alt 14. Mai 2011, 07:49
... auch mit try-except alles übergehen, aber das ist mir nicht sauber genug. Eleganter wäre es, beim Speichern nur Properties zuzulassen, die D7 auch kennt.
Nicht nur "eleganter", sondern auch um ein Vielfaches komplizierter, langwieriger, fehleranfälliger. Ich weiss jetzt nicht, ob das dann immer noch elegant ist.

Es ist imho legitim, eine Sache kontrolliert gegen die Wand fahren zu lassen, sofern Du die Exceptions auswerten kannst.
Das Bild hängt schief.
  Mit Zitat antworten Zitat
USchuster

Registriert seit: 12. Sep 2010
Ort: L.E.
120 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: DFM Unterschiede D7 D2010

  Alt 14. Mai 2011, 09:57
Q2: Unbekannte Properties mit dem JEDI DFMCleaner (jvcl\devtools\DFMCleaner\dc.dpr) entfernen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ConnorMcLeod
ConnorMcLeod

Registriert seit: 13. Okt 2010
Ort: Bayern
490 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: DFM Unterschiede D7 D2010

  Alt 14. Mai 2011, 12:29
Guter Tip, danke! Was man nicht alles übersieht...
Nr.1 Delphi-Tool: [F7]
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz