AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 28. Jun 2011, 07:13
Ist ja nicht so, daß es keine anderen Wege gäbe, als den Text nachträglich zu verändern, aber das dann nichtmal durchgängig überall zu machen.
Wie gesagt, .Text und .SelText unangetastet zu lassen, oder höchsten die #13 durch 'ne #10 ersetzt (mit einem Linuxzeilenumgruch kommen die Meisten doch wohl noch zurecht? ) wäre doch gegangen?
Wenn es jetzt keine neue VCL gäbe und sich da eh viel ändern würde, hätte ich nach inzwischen 2 weiteren Delphiversionen, aber eh keine Hoffnung mehr, daß sich da jemals was dran ändern könnte.

Aber nja, Wunschträume müssen/werden ja eh nicht unbedingt in Erfüllung gehen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 28. Jun 2011, 09:08
Hallo,

Habe nicht mitgelesen in letzter Zeit und ich weiß auch nicht obs hier 100%ig reinpasst, aber das muss ich jetzt mal grad loswerden:

Delphi-Quellcode:
TItem= class
end;

TKlasse<T: TItem> = class
private
  FItems: TObjectList<T>;
end;
Zitat:
[DCC Fehler]E2511 Typparameter 'T' muss ein Klassentyp sein
Delphi-Quellcode:
TItem= class
end;

TKlasse<T: TItem, class> = class
private
  FItems: TObjectList<T>;
end;
Zitat:
[DCC Fehler] E2552 CLASS- oder RECORD-Einschränkung und Klassentypeinschränkung dürfen nicht zusammen angegeben werden
Ich WÜNSCHE mir, dass dieser Unsinn behoben wird!
Wieso akzeptiert/merkt Delphi nicht, dass "T: TItem" (indirekt) bedeutet, dass T ein Klassentyp ist?

Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 28. Jun 2011, 10:43
Ich WÜNSCHE mir, dass dieser Unsinn behoben wird!
Wieso akzeptiert/merkt Delphi nicht, dass "T: TItem" (indirekt) bedeutet, dass T ein Klassentyp ist?
Das ist in Delphi XE bereits behoben, dort kompiliert der erste Code problemlos.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (28. Jun 2011 um 10:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 28. Jun 2011, 11:00
Ich WÜNSCHE mir, dass dieser Unsinn behoben wird!
Wieso akzeptiert/merkt Delphi nicht, dass "T: TItem" (indirekt) bedeutet, dass T ein Klassentyp ist?
Das ist in Delphi XE bereits behoben, dort kompiliert der erste Code problemlos.
Oha, gut zu wissen
Ärgere mich jetzt schon mindestens das 2. mal ziemlich über dieses Verhalten (D2009)
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 28. Jun 2011, 11:25
Generics vor Delphi XE =

Was mir mal wieder auffällt: Warum scheint eigentlich kaum einer QC zu benutzen? Da kann man nachlesen, welche Bugs wann gefixt wurden oder ob der Bug, den man gerade entdeckt hat, schon bekannt ist. Und nicht selten gibt es auch Zusatzinfos dazu, warum irgendetwas nicht gefixt wird und/oder by design dieses oder jenes Verhalten hat. Und im Zweifel mal den Bug eintragen, damit er auch irgendwann mal gefixt wird und man sich nicht die nächsten X Jahre weiter drüber ärgert. Jaja, manche Bugs stehen schon jahrelang drin - aber die, die garnicht reported werden, werden noch unwahrscheinlicher gefixt.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (28. Jun 2011 um 11:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 14. Jul 2011, 17:58
"Native Transparenz" wäre nicht schlecht.
So dass alle Controls (Panel, Edit etc) den Hintergrund vom Screen (also nicht nur die Farbe vom Parent) übernehmen können.
Technisch sollte das ja möglich sein, ich weiß aber nicht, ob die VCL dafür irgendwelche Voraussetzungen vom Windows brauchen würde.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 14. Jul 2011, 18:33
Es gibt einwas, das ist nativ Transparent.

TLabel

Den das ist eigentlich keine Komponente, hat nichts mit Windows zu tun und hat keinen eigenen Canvas.
Ist 'ne Delphikomponente, welche sich an die Parentkomponente hängt und sich auf dessen Canvas zeichnet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 15. Jul 2011, 06:34
"Native Transparenz" wäre nicht schlecht.
So dass alle Controls (Panel, Edit etc) den Hintergrund vom Screen (also nicht nur die Farbe vom Parent) übernehmen können.
Technisch sollte das ja möglich sein, ich weiß aber nicht, ob die VCL dafür irgendwelche Voraussetzungen vom Windows brauchen würde.
TransparentColor und TransparentColorValue vom Form setzen und schon läufts. (wobei man dann durch das Form hindurch klicken kann an den "transparenten" Stellen)
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz