AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Jul 2011, 14:18
Bei mir funktioniert es nur so gut wie ausschließlich bei with nicht. Und wer das nutzt ist eh selbst schuld. An anderen Stellen habe ich das Problem nur äußerst selten.
Stimmt mit dem with hat der Debugger Probleme!
Verstehe aber nicht, warum du die Benutzung so kritisch siehst, ich glaube das ist reine Geschmackssache. Ohne with weiß man zwar ohne groß zu überlegen ganz genau, zu welchem Object etwas gehört, jedoch wird dadurch auch der Code unübersichtlicher und es wirkt aufgebläht. Mit dem with ist Code wesentlich aufgeräumter und man beschränkt sich stärker auf die wesentlichen Teile.
Mir ist schon klar, dass es Probleme geben kann, wenn man die with Anweisungen verschachtelt, da nun einige Methoden überdeckt werden, aber mit geschärftem Blick sieht man dies in der Regel.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Jul 2011, 14:20
Ich bitte darum, die "With-Diskussion" (so sie denn sein muss), in einem separaten Thema zu führen. Hier passt's streng genommen nicht her.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.360 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 24. Sep 2012, 23:26
[FireMonkey]
Die FM-Controls haben eine Eigenschaft "HitTest", mit der man die Controls einfach "mausdurchlässig" machen kann.

Auch gibt es die Eigenschaft "EnableDragHighlight", mit der man den automatischen Rahmen bei DragOver abschalten kann (im Bild das innere Panel).
Optisch ist das nicht schlecht, DragOver und DragDrop wird dennoch behandelt.

Bei verschachtelten Controls (z.B. Styles) wäre es schön, wenn man "HitTestDrop" deaktivieren könnte (z.B. für die SubControls).
Dann würde auf DragOver immer das "MainControl" reagieren, aber auf Mouseover und Klicks könnten ggf. auch die Subcontrols reagieren.

Ich würde das für eine sehr nützliche Funktion halten, die eine sehr viel genauere GUI-Gestaltung ermöglichen würde...
[/FireMonkey]
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg fmdrop.jpg (36,0 KB, 60x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 3. Okt 2012, 23:56
Gerade bisschen verträumt am Programmieren da passiert doch glatt sowas:

FIcon := TIcon.Create.Handle := GetIconHandle;

Erst als der Compiler meckerte habe ich den Fehler gemerkt. jaja
Angehängte Grafiken
Dateityp: png D=D=D.png (28,0 KB, 43x aufgerufen)
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz