AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

Ein Thema von ibp · begonnen am 17. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 10:54
Ich würde den Quelltext einmal durch den Compiler jagen. Dann anhand den Fehlern versuchen eine Abschätzung zu erlangen, da bei den Fehler, Warnungen und Hinweisen immer der Konflikt drinsteht.
Aber bedenke: Nur weil der Compiler nicht meckert, heißt es noch lange nicht, dass es auch geht
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#2

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 11:02
Leider kann ich den Code noch nicht durch den Compiler jagen.

Mir ist klar das es mehrere Schritte sind.
1. den bisherigen D7-Code unter XE zum laufen zu bringen
2. Alle Funktionen testen und ggf. anpassen.

Mir sind nur noch nicht die üblichen Fallstricke klar.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 11:08
Man muss beachten dass
-AnsiChar <> Char / PAnsiChar <> PChar
-string <> AnsiString
-ShortString = AnsiString
-ShortString <> string
-Length(<string>) <> SizeOf(<string>)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 11:19
Überall wo String nach PChar umgewandelt wird.
> String+PAnsiChar paßt nicht zusammen,

Nicht zu vergessen Funktionen, welche PChars entgegennehmen, so ala
ShellExecuteA + PAnsiChar
ShellExecuteW + PWideChar
ShellExecute + PChar

Wenn Strings in untypisierten Pointern rumgereicht werden, muß man auch höllig aufpassen ... bzw. sollte sowas besser vermeiden, denn da kann der Compiler keine Warnung ausgeben, wenn da Ansi und Unicode vermischt wird.

Char-Array und PChars müssen zusammenpassen.

Und wo Texte via Move und Co. umkopiert werden, sollte man auch ein auge drauf haben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
SvB

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Eckenroth
426 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 13:25
Ich hatte Ende des letztes Jahres ein D2007 Projekt nach DXE umgesetzt und hatte auch davor Bammel, das es hinterher nicht läuft oder dass so viel zu ändern sein würde.
Ich benutze Zusatzkomponenten und Funktionen von TMS, LMD, Toolbar 2000 mit SpTBX und Jedi-JCL. Alles gab es dann auch mittlerweise für DXE. Ich habs durch den Compiler laufen lassen und ich hatte fast nichts zu ändern. Ich hatte einige Funktionen aus jclAnsiStrings benutzt (warum auch immer) und habe das dann auf jclStrings geändert. Die Funktionen waren fast gleich.

Ich selbst habe bisher nur mit "normalen" Strings gearbeitet, also keine PChars, Pointers usw. Deshalb hatte ich nicht viel zu tun.
Wenn Deine Zusatzkomponenten alle als DXE Version vorliegen, dann ist das meiste schon erledigt,würde ich mal sagen.
Sven

Alle sagen, das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
ASM

Registriert seit: 15. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 18. Mai 2011, 10:55
Man muss beachten dass
-AnsiChar <> Char / PAnsiChar <> PChar
-string <> AnsiString
-ShortString = AnsiString
-ShortString <> string
-Length(<string>) <> SizeOf(<string>)

Um das hier richtigzustellen: -ShortString <> AnsiString !

Shortstring ist nämlich das aus Turbozeiten bekannte Konstrukt mit maximaler Länge von 255 Bytes und einem (in Position 0) vorgesetzten, potentiell manipulierbaren Längenbyte. Also komplett anders konstruiert als der dynamisch verwaltete Ansistring.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 18. Mai 2011, 11:19
Jein. Ich bezog mich auf das Verhalten in Bezug auf Unicode. Und da verhalten sie sich gleich
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 18. Mai 2011, 11:33
-ShortString = AnsiString
Um das hier richtigzustellen: -ShortString <> AnsiString !

Shortstring ist nämlich das aus Turbozeiten bekannte Konstrukt mit maximaler Länge von 255 Bytes und einem (in Position 0) vorgesetzten, potentiell manipulierbaren Längenbyte. Also komplett anders konstruiert als der dynamisch verwaltete Ansistring.
Warscheinlich war gemeint, dass ein Shortstring aus bis zu 255 AnsiChars besteht.
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 13. Jun 2012, 16:58
Ist im Code noch die BDE verbaut, INDY 9 oder sonstige Komponeneten die heute noch nicht für XE 2 x 64 verfügbar sind ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 13:41
Aber bedenke: Nur weil der Compiler nicht meckert, heißt es noch lange nicht, dass es auch geht
Das ist mir schon klar. Aber ich sehe zumindest, wieviel ich im Quelltext ändern muss.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz