AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

schnelstmöglich dividieren?

Ein Thema von Memnarch · begonnen am 26. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 1. Jun 2011
Antwort Antwort
Delphianer

Registriert seit: 19. Feb 2003
Ort: Rossau
149 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: schnelstmöglich dividieren?

  Alt 30. Mai 2011, 09:11
Hallo,

wenn Du Geschwindigkeit auf Kosten der Genauigkeit steigern kannst/willst, hätte ich auch noch einen Vorschlag.
Du könntest die Ergebnisse der Division in einem Array abspeichern, z.B. 4096 x 4096. Das hieße aber, dass Du Deine Werte für Divisor und Dividend auf 4096 Werte eindampfen müsstest. Das Array ließe sich sicher auch noch in Maßen vergrößern. Wenn die Genauigkeit ausreicht, bist Du mit einem Array-Zugriff rasend schnell.

Viele Grüße,

Lutz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#2

AW: schnelstmöglich dividieren?

  Alt 30. Mai 2011, 09:26
Ah, sone art lookup table? Sowas nutz ich schon für die COS/SIN funktionen^^.

Nur wie soll ich die einrichten?
Wenn die formel X/Y ist dan sowas wie:


Ergebnis := Tabelle[x][y];

oder wie?
Von der genauigkeit könnte es reichen weil der finale schritt der division immer für die Pixelkoordinaten also Integer ist. Aber wie soll ich die aufbauen?

EDIT: vergiss es, das haut sich automatisch in die Fritten, den die Fläche eines Dreiecks kann auch width*Height des bildschirms sein, dann ist sowieso schluss >.<

Geändert von Memnarch (30. Mai 2011 um 09:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#3

AW: schnelstmöglich dividieren?

  Alt 30. Mai 2011, 11:46
Ich nochmal:
Also im Moment ist es ja so, dass ich bei jedem Pixel dividieren muss. Allerdings werkelt da noch so einiges nebenher, womit das nicht die einzigen operationen wären.

Stellen wir uns mal vor, ich dividiere nicht im rasterizer, sondern speicher im Rasterizer nur pro pixel die werte für die Formeln ab. Wenn der rasterizer durchgelaufen ist, gehe ich durch diesen FormelBuffer und kalkuliere dann erst die Farbwerte der pixel. Einerseits kann ich dann ungestört alle Berechnungen direkt hintereinander ausführen(mh...-> optimierung hier vllt besser möglich weil ich nicht mehr switchen muss?) andererseits werden mehrfach berechnungen der farben pro pixel absolut verhindert(kommt hier noch nicht zum tragen, aber bei komplexeren umgebungen). Eine formel kann im schlimmsten fall mehrfach überschrieben werden, aber der finalstep kalkuliert erst.

Jemand noch Ideen?


MFG
Memnarch
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document Post #0 Refback 30. Mai 2011 16:36

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz