AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wohin mit den Nicht-Visuellen Komponenten?

Ein Thema von Jazzman_Marburg · begonnen am 11. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2011
Antwort Antwort
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wohin mit den Nicht-Visuellen Komponenten?

  Alt 11. Jun 2011, 11:32
Ich würde die nichtvisuellen Komonenten auch möglichst in Datamodule oder auch auf normale Forms, die nie angezeigt werden auslagern.

Wenn es nicht geht (z.B. Mainmenu hab ich noch nicht versucht) dann kann man GExperts installieren, mit dem man diese Komponenten bei Bedarf sichtbar/unsichtbar machen kann.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wohin mit den Nicht-Visuellen Komponenten?

  Alt 11. Jun 2011, 11:34
Ein Menü ist ja auch irgendwie visuell
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wohin mit den Nicht-Visuellen Komponenten?

  Alt 11. Jun 2011, 12:21
Das MainMenu hatte ich früher in einem DataModule liegen. Angezeigt wurde es ganz normal im MainForm.
Ich fand aber praktisch, dass das Icon während der Designzeit nicht auf dem Formular rumlag.

Diese Konstellation hat jedoch während der Entwicklung ständig die MainForm-Höhe verringert...
Das Formular wurde immer beim Öffnen (oder war es Speichern?) des Projektes um 20 Pixel oder so verkleinert.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#4

AW: Wohin mit den Nicht-Visuellen Komponenten?

  Alt 11. Jun 2011, 12:29
Hmm bei einem Projekt habe ich eine feste Form Höhe von 200px. Diese lege ich im OnCreate der Form fest. Im Form Designer ist die Form höhe 400px und im Bereich 201-400px liegen solchen Dinge

Hatte auch das Problem das immer alles verdeckt wurde. Aber das mit dem Datamodule ist mit Sicherheit die bessere Variante
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wohin mit den Nicht-Visuellen Komponenten?

  Alt 11. Jun 2011, 13:29
Diese lege ich im OnCreate der Form fest.
Dabei setzt man aber die Höhe des Client-Bereichs und nicht Form-Höhe.
Da sich die Größe der Titelleiste und der Rahmen ändern kann.
Außerdem beschränkt man so die Benutzer, welche die Form skalieren wollen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz