AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Forum Kunea von Joomla oder phpbb3/UMFRAGE MODUL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Forum Kunea von Joomla oder phpbb3/UMFRAGE MODUL

Ein Thema von DelphiSecurity · begonnen am 11. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 11. Jun 2011
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Forum Kunea von Joomla oder phpbb3

  Alt 11. Jun 2011, 14:51
Was ist eigenlich der Unterschied zwischen phpbb3 und phpbb3-magic?
Sieht für mich aus wieder Nachfolger von phpBB2-PLUS. Das war ein Projekt, in dem ein Entwickler mit sehr viel Hingabe (fast) jede Erweiterung, derer er habhaft werden konnte, in das phpBB2 eingebaut hat. Er selbst hat seine Arbeit relativ gut gemacht, aber das Zeugs, das er da integriert hatte, war teilweise von höchst miserabler Qualität. Und damit war das Endprodukt stellenweise qualitativ unterirdisch.

Ich würde an Deiner Stelle (a) nur die Erweiterungen installieren, die Du benötigst und (b) diese Arbeit selbst machen. Ich kenne Dich nicht - weiß nicht, was Du an PHP-Kenntnissen hast, aber falls Du Dir das zutraust, solltest Du es selbst machen. Man lernt auch viel dabei. Auf jeden Fall weißt Du danach, womit Du es zutun hast.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz