AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nach Eurekalog Programm instabil

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 13. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2011
Antwort Antwort
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Nach Eurekalog Programm instabil

  Alt 14. Jun 2011, 07:40
Was für Sachen musstest Du denn noch extra entfernen ?
Isz doch oben bereits beschrieben.
Die Trial hinterläßt im Projekt ein Verfallsdatum.Das eingefügte Errorlog muß manuell entfernt werden. Macht man das nicht, dann wird das Programm nach Ablauf dieser Zeit funktionsunfähig.
Besonderst angenehm, wenn es an den Kunden ausgeliefert ist.

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.729 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Nach Eurekalog Programm instabil

  Alt 14. Jun 2011, 07:49
Eurekalog fügt diese Sachen doch nach dem Kompilieren ein?
Wenn es deinstalliert ist, dann dürfte auch nichts mehr in unsere Programme eingefügt werden.

Das ganze Programm zu deaktivieren ist auch ganz nett.
Hätte es nicht gereicht, nach der Zeit, einfach nur das Logging zu deaktivieren?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

AW: Nach Eurekalog Programm instabil

  Alt 14. Jun 2011, 08:02
Eurekalog fügt diese Sachen doch nach dem Kompilieren ein? Wenn es deinstalliert ist, dann dürfte auch nichts mehr in unsere Programme eingefügt werden.
Die Sachen von Eurekalog werden nach dem Kompilieren eingefügt. Wird Eurekalog deinstalliert oder in den Programmoptionen deaktiviert und danach das Programm neu kompiliert, sind alle Optionen, Einstellungen und auch das Datum der Trail aus dem kompilierten Programm entfernt.

Das ganze Programm zu deaktivieren ist auch ganz nett.
Hätte es nicht gereicht, nach der Zeit, einfach nur das Logging zu deaktivieren?
Wahrscheinlich nicht, da die Entwickler von Eurekalog die Trail-Zeit in die kompilierte EXE mit reinmachen. Ist die Trail-Zeit abgelaufen, so wird das Programm nur mit einer Meldung gestartet, dass die Testzeit abgelaufen ist und das Programm wird beendet. Taucht diese Meldung auf und das Programm wird wieder neu kompiliert ohne Eurekalog, dann startet das Programm ganz normal.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.729 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Nach Eurekalog Programm instabil

  Alt 14. Jun 2011, 08:18
Wird Eurekalog deinstalliert oder in den Programmoptionen deaktiviert und danach das Programm neu kompiliert, sind alle Optionen, Einstellungen und auch das Datum der Trail aus dem kompilierten Programm entfernt.
Das klng bei hanspeter vorhin aber anders, also daß nach dem Deinstallieren dennoch etwas in die programme neu einkompiliert würde.

Ist die Trail-Zeit abgelaufen, so wird das Programm nur mit einer Meldung gestartet, dass die Testzeit abgelaufen ist und das Programm wird beendet. Taucht diese Meldung auf und das Programm wird wieder neu kompiliert ohne Eurekalog, dann startet das Programm ganz normal.
Genau.
Darum ja die Frage, ob man (die Entwickler von Eurekalog) nach der Trial-Zeit nicht einfach nur das Eerekolog im Programm hätten deaktivieren können, anstatt gleich das ganze Programm abzuschießen.

Betatester einer neuen Brille:
Nach 2 Wochen fällt die Brille nicht aunfach nur auseinander, sondern jagt auch gleich noch den Kopf des Trägers mit in die Luft.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.365 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Nach Eurekalog Programm instabil

  Alt 14. Jun 2011, 09:38
Beitragen kann ich nix, aber danke für die Info!

Ich kannte Eurekalog nicht, aber das Demovideo sah sehr interessant aus. Schaue ich mir mal genauer an.

Eine Grundsatzfrage - wenn es mal erlaubt ist:
Wenn man einen Fehler anklickt, springt die IDE an die Stelle.
Wie reagiert sie, wenn es inzwischen Quelltextänderungen gibt?
Wird eine alte Pas-Version angezeigt?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

AW: Nach Eurekalog Programm instabil

  Alt 14. Jun 2011, 10:59
Darum ja die Frage, ob man (die Entwickler von Eurekalog) nach der Trial-Zeit nicht einfach nur das Eerekolog im Programm hätten deaktivieren können, anstatt gleich das ganze Programm abzuschießen.
Wie willst Du denn anders die Testzeit speichern und realisieren ? Wenn die Testzeit abgelaufen ist, wird jedes neu erstellte Programm mit Eurekalog mit der Meldung ausgegeben, dass die Testzeit abgelaufen sei.
Eine Grundsatzfrage - wenn es mal erlaubt ist:
Wenn man einen Fehler anklickt, springt die IDE an die Stelle.
Wie reagiert sie, wenn es inzwischen Quelltextänderungen gibt?
Wird eine alte Pas-Version angezeigt?
Sollten zu der Zeit der Fehlermeldungen schon Quelltextänderungen erfolgt sein, dann wird in die Zeile gesprungen, die Eurekalog sich gemerkt hat. Es wird keine alte PAS-Version angezeigt.

Ich mache es prinzipell so, wenn ich ein Programm veröffentliche oder einem Kunden zum Testen gebe, dann speichere ich mir den Stand des Quelltextes um später bei eventuellen Fehlermeldungen von Eurekalog nachzuschauen, in welcher Zeile es wirklich passiert ist.

Ich selber habe bis jetzt noch keine andere Komponente gefunden, die so prezise ist wie Eurekalog und auch noch so viele Features hat.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.729 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Nach Eurekalog Programm instabil

  Alt 14. Jun 2011, 11:47
Zitat:
Wie willst Du denn anders die Testzeit speichern und realisieren ?
Aber doch nicht mehr, nachdem die trial deinstalliert wurde?
Wie gesagt, es klang so, als wenn er es deinstalliert hatte und es dennoch einkompiliert wurde.

Zitat:
Wenn die Testzeit abgelaufen ist, wird jedes neu erstellte Programm mit Eurekalog mit der Meldung ausgegeben, dass die Testzeit abgelaufen sei.
Das ist schon ok, also wenn zum Zeitpunkt des kompilierens Eurekalog noch installiert ist,
aber dennoch könnte das Programm, nach dieser Meldung, dennoch laufen. Nur eben ohne aktives Eurekalog ... aber es dann einfach zu beenden.


Eurekalog hat sich aber zwei Zeilennummern gespeichert.
> die absolute in der Unit, welche auch angesprungen wird.
> und zusätzlich nochmal die relative zum Prozeduranfang > zusammen mit dem Prozedurnamen kannst du damit versuchen die richtige Zeile zu nehmen (sloange diese Prozedur nicht verändert wurde)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Nach Eurekalog Programm instabil

  Alt 14. Jun 2011, 12:42
Nochmal alle nach der Deinstallation von Eurekalog-Trial compilierten Programme sind ohne Nacharbeit nicht mehr funktionsfähig.
Offensichtlich deinstalliert Eurekalog seine compilierten Units nicht und macht auch keine Änderungen in der IDE rückgängig.
Erst wenn man in die Falle getappt ist und explizit nach den Änderungen sucht, die ein über die Systemsteuerung deinstalliertes Eurekalog zurückgelassen hat, funktionieren die Programme wieder.
Ein Zusammenhang ist erst mal nicht erkennbar.
Bei mir waren es u.a. undefinierte Speicherschutzverletzungen in den Laufzeit-BPL von Delphi.

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz