AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

Ein Thema von Luckie · begonnen am 18. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 19. Jun 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

  Alt 18. Jun 2011, 11:15
Das Programmteil, dass den Eintrag vornimmt kicken, geht nicht?

Mit StartUpCpl User und Admin-Account untersuchen und Nokia Programme aus dem Autostart. Das merkt sich auch die entfernten Programme, damit man die notfalls wieder reinnehmen kann.

Oft ist das auch nur eine kleine Exe, die das macht und nicht nötig für die Suite (Copy > NUL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

  Alt 18. Jun 2011, 11:17
Nein, es ist das Hauptprogramm.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

  Alt 18. Jun 2011, 11:22
Ist das die Nokia PC-Suite? Die hab' ich in der Firma auch drauf, da startet nichts automatisch.

Sicher, dass man das nicht irgendwo in den Einstellungen daktivieren kann?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

  Alt 18. Jun 2011, 11:23
Ja das ist sie. Und bei den Einstellungen hab eich nichts gefunden, wo man das hätte deaktivieren können. Und sie trägt sich definitiv automatisch ein. ich habe es überprüft und getestet.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

  Alt 19. Jun 2011, 12:24
Wie? Habe ich was übersehen?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gustav.R
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

  Alt 19. Jun 2011, 12:33
Wie? Habe ich was übersehen?
Vielleicht? Schau doch mal auf den ccleaner-Screenshot.

GG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ccleanerw7.jpg (187,4 KB, 15x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

  Alt 19. Jun 2011, 12:35
Ach, du meinst, ich soll ihn nicht löschen, sondern nur deaktivieren? Dann denkt das Programm es stünde schon im Autostart und trägt sich nicht mehr ein? aber wie deaktiviert der CCleaner eine Autostarteintrrag in der REgistry?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

  Alt 19. Jun 2011, 12:49
Auturuns von Sysinternals hat auch ein Deaktivieren und wenn ich mich recht erinnere, dann lergt er ein -Backup in einem Unterordner an, also für das Programm ist der eintrag dann dennoch gelöscht und es würde den neu erstellen.
Das Backup ist quasi nur für dich, wenn du das dann wiederherstellen willst.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gustav.R
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

  Alt 19. Jun 2011, 12:55
Ach, du meinst, ich soll ihn nicht löschen, sondern nur deaktivieren? Dann denkt das Programm es stünde schon im Autostart und trägt sich nicht mehr ein? aber wie deaktiviert der CCleaner eine Autostarteintrrag in der REgistry?
Ich weiß nicht, was das Programm denkt, aber ich meine, du solltest eine Tasse Kaffee trinken und dir dann den Screenshot noch einmal ansehen

Darauf ist nämlich noch kein Eintrag angeklickt, den der ccleaner de/aktivieren könnte...

GG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt

  Alt 18. Jun 2011, 11:25
Ich habe mit diesen Handy-Suiten auch ausschließlich schlechte Erfahrungen gesammelt und bin nun froh ein SmartPhone zu besitzen, wo der Austausch der wichtigen Daten (Adressen, Kontakte) drahtlos funktioniert.

Der Rest geht dabei aber auch easy (und funktioniert).

In deinem Falle würde ich es aber nochmals per Bluetooth versuchen.
Problematisch ist dabei aber der Bluetooth-Stack der manchmal doch sehr seltsam reagiert.

Einen stabil funktionierenden und easy in der Handhabung habe ich bislang nur unter OSX. Der macht das was er soll. (Ist aber wohl für dich keine Option, nur für das Bilder kopieren auf einen iMac zu wechseln)

Trotz allem kann man bei Bluetooth aber die Suite in die Tonne werfen, und daher auf alle Fälle ein Versuch wert.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz