AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gerüchte um XE2 Beta-Test

Ein Thema von DSCHUCH · begonnen am 24. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#1

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 3. Aug 2011, 22:04
Aus genau diesem Grund empfehlen richtige Cross-Platform Entwickler ja auch, seine Anwendung mehrschichtig aufzubauen, UI von Logik zu trennen und für jedes System eine native GUI mit dem jeweiligen am besten passenden Toolkit zu erstellen, und den non-Gui-Code hinten halt wiederzuverwenden.
Was man dann ja wohl vergessen kann...
Nö. Mit einem bisschen Architektur und vielen Ogern.. erm.. Zwiebeln.. äh.. Schichten, ja genau: Schichten, geht das ohne weiteres.

Man muss halt etwas mehr Zeit da rein stecken.
Mal ein Beispiel: Der Bugtracker von RemObjects war irgenwann mal ein Bugzilla. Dann kam ein Projektsystem (nochmal Bugzilla) dazu. Und ein Supportsystem (nochmal Bugzilla). Im Laufe der Jahre wurde aus dem Projekt- und Bugtracking ein Komglomerat von 6 Bugzilla-Datenbanken, einem angepassten Bugzilla-Frontend und einer Windows-Applikation. Historisch gewachsen eben.

Heute steht dort ein Middle-Tier-Server der die Datenbanken bedient, eine Windows-Applikation, eine Mac-Applikation und eine iPhone & iPad-App. Die Windows-, Mac- und iOS-App teilen sich den gleichen Code für den Zugriff auf den Backend-Server und stellen nur jeweils andere GUIs zur verfügung. Die iOS App sogar gleich zwei unterschiedliche GUIs je nach Gerät. Der Backend-Server teilt auch noch ein bisschen Code mit den Frontend-Apps.

Natürlich war das ein Stück Arbeit, aber herausgekommen sind Apps, die vorne jeweils die bestmögliche User-Experience bieten und dennoch hinten im 'unsichtbaren Teil' mit einem Schlag kollektiv erweitert / gewartet werden können.

Von daher ist das nichts, "Was man dann ja wohl vergessen kann", sondern ein (und meiner Meinung nach der richtige) Weg, Cross-Platform Anwendungen aufzusetzen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 4. Aug 2011, 03:23
Nö. Mit einem bisschen Architektur und vielen Ogern.. erm.. Zwiebeln.. äh.. Schichten, ja genau: Schichten, geht das ohne weiteres.
War eher auf den Einsatz von FireMonkey bezogen... ich bin ja auch nicht son Masochist und benutz Delphi um dann non VCL Windows Anwendungen zu bauen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz