AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben

Ein Thema von NickelM · begonnen am 28. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 11. Jul 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben

  Alt 28. Jun 2011, 21:13
Wäre für den Server vielleicht auch SOAP mit PHP eine Möglichkeit?
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
NickelM

Registriert seit: 22. Jul 2007
Ort: Carlsberg
445 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben

  Alt 28. Jun 2011, 21:34
Hm...ich würde eigentlich gerne bei Pascal wie schon erwähnt bleiben, da ich schon Jahre nur damit programmiere.

@bernerbaer : hmmm okay dafür muss ich mir FreePascal holen gel? und diese make sachen muss ich dan bei FreePascal schreiben gel (ich weis das FreePascal eine Consolenanwendung ist)
Nickel
"Lebe und denke nicht an morgen"
Zitat aus dem gleichnamigen Bollywoodfilm.

Geändert von NickelM (28. Jun 2011 um 21:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben

  Alt 28. Jun 2011, 21:36
Mit FreePascal solltest du auch unter Windows Linux Binaries compilieren können. Nur wirst du sie nicht ausführen und testen können unter Windows.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
NickelM

Registriert seit: 22. Jul 2007
Ort: Carlsberg
445 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben

  Alt 28. Jun 2011, 21:40
Das ist mir schon klar. Windows ist ja nicht Linux
Nur, kann ich da Indy verwenden?
Weil das Ding das Mein Windowsspiel mit dem Linux Server ja komunizieren muss.
Nickel
"Lebe und denke nicht an morgen"
Zitat aus dem gleichnamigen Bollywoodfilm.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben

  Alt 28. Jun 2011, 21:41
Wenn es Indy für FreePascal gibt. Wenn nicht, da gibt es bestimmt andere Internetkomponentensammlungen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Teekeks

Registriert seit: 19. Okt 2008
Ort: Dresden
765 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben

  Alt 28. Jun 2011, 21:46
Es gibt Indy für Lazarus (welches FreePascal als Compiler nutzt).
Peter
"Div by zero Error" oder auch: "Es geht auch ohne Signatur!".
  Mit Zitat antworten Zitat
NickelM

Registriert seit: 22. Jul 2007
Ort: Carlsberg
445 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben

  Alt 28. Jun 2011, 21:57
Hmm okay. Danke an alle. Ich gug dan mal ob ich das mit FreePascal oder Lazarus hinbekomme.
Nickel
"Lebe und denke nicht an morgen"
Zitat aus dem gleichnamigen Bollywoodfilm.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben

  Alt 28. Jun 2011, 21:48
Wäre für den Server vielleicht auch SOAP mit PHP eine Möglichkeit?
Für rundenbasierte Spiele vielleicht, aber ob SOAP und PHP zusammen auf einer kleinen VM eine Option für ein Echtzeitspiel sind


Wenn du dich auf Lazarus/FreePascal festlegst, würde ich mir an deiner Stelle erstmals keinen Kopf machen und programmunabhängig (!) unter Windows anfangen zu programmieren.
Wenn das soweit läuft das es sich lohnt, einen Server zu mieten, kann man sich darüber immer noch Sorgen darüber machen*.

Wenn du dich ganz auf FreePascal beschränkt sollte das Ganze IMHO sogar über das Terminal auf dem Server kompilierbar sein (wenn du da FreePascal installiert bekommst)**.


* Nicht, dass das falsch verstanden wird, die Lösung würde mich auch interessieren.
** Nicht getestet.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz