AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Codeverwaltung bei 2 Arbeitsplätzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Codeverwaltung bei 2 Arbeitsplätzen

Ein Thema von Berni68 · begonnen am 10. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2011
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Codeverwaltung bei 2 Arbeitsplätzen

  Alt 10. Jul 2011, 19:28
Davon bin ich stillschweigend ausgegangen. Dropbox unterstützt und empfielt sogar TrueCrypt zu verwenden.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Codeverwaltung bei 2 Arbeitsplätzen

  Alt 10. Jul 2011, 19:49
Davon bin ich stillschweigend ausgegangen. Dropbox unterstützt und empfielt sogar TrueCrypt zu verwenden.
Jupp, war auf deren Startseite auch rauszuhören, aber sonst?

> Alle Dateien sind zwar verschlüsselt, allerdingt nur serverseitig und man hat auf den Schlüssel keinen Zugriff. (ist also quasi unverschlüsselt)
> Die Dateiübertragung ist somit schonmal ungeschützt und die Firma selber hat sowieso vollen Zugriff.
> Ein US-Unternehmen, womit mindestens deren Regierung auch Zugriff hat.
> Wie das mit einem sicheren Zugriff aussieht, kann ich nicht sagen, aber wo das System scheinbar eh mehr auf einen FileSharingService ausgelegt ist... (jedenfalls laut dem Video)

Aber scheinbar kann man die Dropbox auch auf einem eigenen Server verwalten und muß nicht unbedingt deren Server nutzen.
Bleibt dann nur noch die Frage, wie das dort mit einem Fremdzugriff ist. ( Redet die Software dennoch mit seiner Heimatfirma? )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Codeverwaltung bei 2 Arbeitsplätzen

  Alt 10. Jul 2011, 19:53
Zitat:
Hab mal tortoisesvn angeschaut, aber das löst das Problem nicht wirklich,
da ich keinen svn-Server habe (Oder gibt's den wo umsonst?).
Sourceforge.net, GoogleCode, Unfuddle, GitHUB und co. kosten nichts und haben Versionsverwaltungen (Sourceforge z.B. SVN).

Die Projekte dort müssen ja nicht öffentlich sein, es gibt auch private Projekte mit nicht-öffentlichem Repository.
Bei manchen glaube ich sind sogar die kostenlos.

Edit:
Habt ihr auf Arbeit keinen Server, der ins Internet "spricht"?
Ein SVN-Server ist nämlich sowohl auf Linux- und auch Windows-Kisten ziemlich schnell installiert.
Und falls da der SysAdmin murren sollte: Man kann das ganze ja über SSH tunneln, das sollte den zufriedenstellen
Was mir auch noch einfällt: Redmine! Da hast du eine komplette Projektverwaltung mit SVN-Server (mit Auth), Ticketing-System usw.
Ist auf Linuxkisten auch schnell installiert, wie ich von meinem Lieblingshoster weiss

Edit II:
Es gibt aber natürlich auch noch eine ganz simple Methode, wenn nur du am Projekt arbeiten solltest:
Du legst den Quellcode einfach auf einem USB-Stick oder einer mobilen Harddisk ab

Geändert von blackfin (10. Jul 2011 um 20:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#4

AW: Codeverwaltung bei 2 Arbeitsplätzen

  Alt 10. Jul 2011, 19:53
Aber scheinbar kann man die Dropbox auch auf einem eigenen Server verwalten und muß nicht unbedingt deren Server nutzen.
Seit wann das denn? Also zumindest offiziell gibt es dafür keinerlei Konfigurationsmöglichkeit.

Ich würde noch Git + Github in den Raum werfen. DER Komfort machte sogar mich zum VCS-Benutzer Wenn der Code nicht öffentlich zugägnlich sein soll und du nicht den letzten A* als Arbeitgeber hast zahlt der dir sicher auch was, damit du da private Repositories bekommst
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Codeverwaltung bei 2 Arbeitsplätzen

  Alt 10. Jul 2011, 20:16
Seit wann das denn? Also zumindest offiziell gibt es dafür keinerlei Konfigurationsmöglichkeit.
Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Dropbox:
Seit der Version 0.7 synchronisiert Dropbox Dateien direkt im lokalen Netzwerk: LAN sync ermöglicht so eine deutlich schnellere Synchronisation der Daten von Rechnern, die bereits lokal miteinander verbunden sind, da der Umweg über die Dropbox-Server ausbleibt.
Vielleicht hab ich's auch nur falsch verstanden, aber zumindestens klingt das für mich so.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Codeverwaltung bei 2 Arbeitsplätzen

  Alt 10. Jul 2011, 20:21
Seine beiden Rechner, stehen aber nicht in einem Netzwerk. Dann würde auch eine Netzwerkfreigabe oder eine VCS-Server reichen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Codeverwaltung bei 2 Arbeitsplätzen

  Alt 10. Jul 2011, 19:56
Man kann aber einen TrueCrypt-Container dort ablegen, dieser wird dann clientseitig verschlüsselt und trotzdem werden nur Änderiunegn übertragen.

Zitat:
Die Dateiübertragung ist somit schonmal ungeschützt
Die Übertragung erfolgt über SSL, alos verschlüsselt.

Dropbox und Co. sind mehr als eine FileSharing-Service. Es wird ein loakles Verzeichnis mit dem entferneten FileStorage synchronisiert. Das kann man auf mehreren Rechnern einrichten, so dass man dadurch Verzeichnisse auf verschiedenen Rechnern synchron halten kann. Man hat natürlich auch die Möglichkeit Dateien für andere freizugeben, was du wohl mit FileSharing meinst.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz