AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

Ein Thema von Luckie · begonnen am 13. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#1

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:13
Unabhängig ob es funktioniert oder nicht: einen Geschwindigkeitsvorteil wirst du wohl nicht haben. Zudem bringt dir ein 64-Bit-OS nicht wirklich was, wenn du 2GB Ram hast

Wenn du aber den entsprechenden Befehlssatz in deiner CPU hast, dann sollte es eigentlich funktionieren.

-- Edit: Vielleicht hilft dir ja auch das Tool.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)

Geändert von s.h.a.r.k (13. Jul 2011 um 14:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:16
Naja wenn du schon eins hast, dann probiers einfach.
Wenn die Installations nicht gestartet werden kann, dann weißt du warum
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:17
Na ja, mein Plan für die Zukunft sieht so aus, dass ich eine SSD als Systemplatte einbaue und dann gleich Windows 7 64-Bit installiere und dann auf 4 GB Arbeitsspeicher aufrüste.

@Neutraler General: Ich habe es ja nicht, ich würde es mir dann zum Geburtstag zu legen. aber bevor ich da investiere, wollte ich sicher gehen, dass meine CPU das auch kann.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#4

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:19
Bevor du dir eine SSD holst, mach lieber ein CPU Upgrade!!! Die SSD wird deinem P4 ja gnadenlos davon rennen Nein, Spass bei Seite. Sinnvoller wäre es in deinem Fall echt ein Bundle aus CPU, Board, Ram und Netzteil zu holen, anstatt mit so Spielereien wie einer SSD anzufangen. Holst du dir eine aktuelle Generation von CPUs hast du auch nicht mehr so eine Heizung im Tower stecken.

PS: Schau mal noch mein Edit oben.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz