AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 16. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

  Alt 17. Jul 2011, 14:54
Meine Passwörter speichere ich nicht elektronisch, sondern nur mit Papier und Bleistift. Meine Kinder und meine Frau wissen wo sie abgelegt sind.
Und wenn du die Passwörter mal nicht zu Hause benötigst? Dann musst du den Zettel immer mitnehmen und kannst ihn verlieren.

Die Passwörter die ich online auf meinem Webspace abgelegt habe, sind alles Passwörter für Internetdienste. Passwörter für den eigenen Rechner habe ich auch nur zu Hause, denn was will ich mit dem Administratorpasswort für meinem Rechner an der Arbeit?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

  Alt 17. Jul 2011, 15:01
Zitat:
Außerdem hat es insbesondere im Firmenumfeld große Vorteile:
Angenommen Ich habe meine Passwörter alle in einem sicheren Datensafe gelagert, nur ich kenne das Master-Passwort.
Nun stolpere ich auf der Treppe...
Kein Mensch kennt mehr das Passwort -> Kein Datenzugriff.
Im Firmenumfeld hinterlegt man das Master-Passwort dann beim Notar (bzw. dieser dann in einem Banksafe etc.), so dass im Extremfall (Todesfall, Gedächtnisverlust...) jemand der Firma Zugriff drauf erhält.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

  Alt 18. Jul 2011, 10:17
Ich nutze als Basis immer das selbe (oder Teile des selben) Passwort(s) für alles mögliche.
Das Passwort ist ein sinnloser Mix aus Buchstabe, Zahlen, Sonderzeichen, aber da es nur eins ist kann ich es mir merken.
Das Basispasswort wird je nach Bedarf (blockweise) permutiert/invertiert/abrasiert(wenns mal zu lang ist) und ich muss mir nur die Veränderung merken (bzw. oft geht sie aus dem hervor, für das ich das PW verwende).

Sollte man natürlich mal eines meiner Passörter knacken, hätte man eine Liste aller Zeichen, die ich so verwende und könnte diese auf alle anderen PW anwenden (würde BruteForce-Attacken beschleunigen).
Aber dazu müsste man erst mal wissen, das ich immer permutierte Abwandlungen benutz und ihr sagt ja wohl hoffentlich nix, gell
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Elmariachi

Registriert seit: 25. Jan 2005
5 Beiträge
 
#4

AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

  Alt 18. Jul 2011, 13:56
Ich habe ein Plugin für Firefox (PwdHash), was aus wenigen Passwörten und der URL jeweils einen Hashwert generiert. So übermittel ich jeder Webseite ein anderes Passwort. Die Eingabe geht dann in einem Passwortfeld über @@Passwort (Hoffe, das wird so nun nicht gehasht)

Für unterwegs gibt's dann noch Apps/Widgets für Smartphones, die den Hash ausrechnen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 7. Dez 2013, 17:21     Erstellt von Smut
Dieser Beitrag wurde von TBx gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

  Alt 7. Dez 2013, 17:50
Mir war schon damals, als die Diskussion entstand, nicht so recht klar, weshalb ich den Ort, an dem ich meine Paßwörter aufbewahre, in aller Öffentlichkeit beschreiben sollte ...
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

  Alt 7. Dez 2013, 20:52
Bei mir ist KeePass auf einem verschlüsselten USB-Stick zuwerke (DataTraveler 5000).
(natürlich mit entsprechenden Backups auf anderen externen Medien, die ich nicht mit mir rumschleppe)

Eigentlich wüsste ich wirklich keine Situation, in der das nicht ausreichen würde, zudem auf dem USB-Stick Keepass für alle für mich relevanten Betriebssysteme installiert ist und die Datenbank eh kompatibel ist.

Seitdem ich KeePass nutze, habe ich kein einziges unsicheres Passwort mehr und alle sind unterschiedlich.
Keine Ahnung, falls ich hier einem Irrglauben bzgl. Sicherheit aufliege, lasst es mich wissen!

Geändert von blackfin ( 7. Dez 2013 um 21:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

  Alt 8. Dez 2013, 09:43
Ich werde ... folgendes Tool probieren...
Und auf der Website steht dann
Zitat von F-Secure seine Website:
Finding it hard to remember millions of passwords?
Mich dünkt, die Werbung für dieses Tool verwendet eine Hyperbel, oder auf gut Deutsch: Dummbeutelverarsche.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

  Alt 8. Dez 2013, 10:45
Sorry but your password must at least contain an uppercase letter, a number, a haiku, a gang sign and an ancient hieroglyph. Und danach bitte noch dieses fantasievolle Captcha lösen.

Diese ganzen unsinnigen, konstruierten Mindestanforderungen haben die meisten Menschen überhaupt erst dazu gebracht, Passwörter nicht mehr ernst zu nehmen und/oder sich mit einem Zettel an den Monitor zu kleben.
Dieser xkcd-Comic bringt es wieder bestens auf den Punkt: http://xkcd.com/936/


Aber das ist keine Antwort auf die ursprüngliche Frage. Meine Antwort ist schlicht: Merken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz