AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Problem beim Dekomprimieren mit TZDecompressionStream
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem beim Dekomprimieren mit TZDecompressionStream

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 19. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2011
 
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#8

AW: Problem beim Dekomprimieren mit TZDecompressionStream

  Alt 19. Jul 2011, 22:00
Ich hab noch nie mit Streams gearbeitet Vielleicht ist meine Frage bzw. der Code daher auch eher dumm. Das kann ich leider schlecht beurteilen. Daher kann ich das CopyFrom(..., 0) auch nicht.

Weil ich habe immer ein ungutes Gefühl, wenn man so übermäßig viel Lese- und Schreibzugriffe hat. stell dir vor, du hast ein Programm und die Festplatte ist nur am Rattern.
Kann ich voll und ganz nachvollziehen und gebe dir da auch recht. Ich will halt keine korrupte Datei. Daher das ständige öffnen und schließen.

Muss mich dies bzgl einfach mal einlesen bzw. ein paar Tests machen. Ich weiß nicht warum, aber ich bin immer davon ausgegangen, dass es Probleme mit der Datei gibt, wenn man in den Stream schreibt, der aber nicht korrekt geschlossen wird -- Beispiel hierfür wäre, dass das Programm sich abschießt oder auch vom User abgeschossen wird. Will halt keine korrupte Datei haben.

Hm, ja. Also öffnen, schreiben, schließen. Und nicht öffnen, dekomprimieren, schreiben, komprimieren, schließen. Und beim Log schreiben, sollte es nicht abstürzen. Aber wenn du nicht beim Log schreiben komprimierst, hast du weniger Lese- und Schreibzugriffe während des Log schreibens.
Nur das verstehe ich nich so ganz. Nochmals zu meinem Code oben: der obere Code ist in meiner Log-Komponente integriert. Dieser schreibt eben die einzelnen Meldungen in einen ZCompressionStream, welcher wiederrum in eine TFileStream schreibt. Ganz unabhängig davon gibt es den Log-Reader-Code, der in einem anderen Programm werkelt und eben alles ausliest. Wird ja nur beim Schreiben komprimiert und erst beim lesen dekomprimiert. Oder wo genau liegt hier das Problem? Die Log-Datei will ich allerdings schon komprimiert ablegen, da die Datei sonst schon recht groß wird, was ich umgehen will.

-- Edit

Mit nem Puffer aus nem Decompression-Stream zu lesen halte ich für gefährlich...was, wenn du einen nicht-dekomprimierbaren Block erwischst?
Warum nutzt du nicht einfach "CopyFrom" ?

Delphi-Quellcode:
CompressorStream := TZCompressionStream.Create(Stream);
MemoryStream := TMemoryStream.Create();
MemoryStream.CopyFrom(CompressorStream,0);
FreeAndNil(CompressorStream) ;
MemoryStream.Seek(0,soFromBeginning) ;
Danke dir Ein voller Erfolg!!!
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)

Geändert von s.h.a.r.k (19. Jul 2011 um 22:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz