AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

Ein Thema von marcoX · begonnen am 20. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

  Alt 20. Jul 2011, 08:46
Ich sehe .net zum Großteil als "Delphi VCL 2.0" - und das hat mehrere Gründe. Zum einen natürlich Anders Hejlsberg aber auch sonst gibt es viele Parallelen.

Manche Dinge finde ich in .net besser gelöst - angefangen mit den multicast delegates, über die Sicherbarkeitsdefinitionen bis hin zu den Unicodes Strings.

Unicodes Strings: Waren von Anfang an* dabei. In Delphi kann es da zu Problemen kommen, wenn die Komponente nicht mit Unicode getestet wurde. (Okay, lässt sich kaum vermeiden wenn man das Framework umstellt...)
Sichtbarkeiten: In Delphi gibt es private, protected, public, published, strict private und strict protected. Die Sichtbarkeit hängt auch damit zusammen ob die Klassen in einer Datei stehen oder nicht.
Mir gefällt das Prinzip mit den namespaces besser - Man kann z.B. eine Datei pro Klasse hernehmen und braucht sich noch nichtmal um Kreuzverweise Gedanken zu machen!

multicast delegates spricht für sich denke ich. Auch wenn ich es noch nicht gebraucht habe, sowas habe ich auch lieber direkt in der Sprache integriert. Man kann sich in Delphi zwar eine Lösung zusammenschustern, aber das Kostet ziemlich viel Zeit und man ist darauf angewiesen, diese Lösung auch immer zu benutzen. Fremdcode lässt sich aber nicht immer so leicht anpassen.

Zum Abschluss noch ein kleiner Codeschnipsel, den ich sehr cool finde:

Code:
                for (int i = 0; i < files_lv.Items.Count; i++) // Listview durchiterieren
                {
                    if (files_lv.Items[i].Checked) // Nur die angehakten
                    {
                        ThreadPool.QueueUserWorkItem(new WaitCallback(Calculate), i); // Multithreaded
                        //Calculate(i); // Sequenziell
                    }
                }
Durch Benutzen der einen oder der anderen Zeiel ist die Komplette Berechnung entweder sequenziell oder komplett Multithreaded. Keine zusätzliche Änderung nötig.
Zugegeben, ich musste erst etwas suchen bis ich den ThreadPool gefunden hatte. Und alles nach Calculate() muss damit zurecht kommen, in einem Thread aufgerufen zu werden. Da wurden also schon Anpassungen fällig. Aber ich finde das Stückchen Code trotzdem genial

* = ab .net 2.0, vorher hab ich's nicht benutzt

Ach ja, asp.net ist natürlich auch noch eine super Sache. Ich hab's mir einmal angesehen und meine Begeisterung für PHP ist schlagartig gesunken
Und ja, wenn man sich geschickt anstellt kann man den gleichen Code einmal als Desktop Anwendung und einmal als Webservice verwenden.

Geändert von jfheins (20. Jul 2011 um 08:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Viktorii

Registriert seit: 19. Jul 2007
358 Beiträge
 
#2

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

  Alt 20. Jul 2011, 10:47
multicast delegates spricht für sich denke ich.
Was ist denn eine multicast delegate?

Was ein delegate ist, glaube ich verstanden zu haben. Im Prinzip das was bei Qt ein Slot ist !?!

Aber was heißt in dem Zusammenhang multicast?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

  Alt 20. Jul 2011, 11:00
multicast delegates spricht für sich denke ich.
Was ist denn eine multicast delegate?
Eine Delegate ist im Prinzip nichts anderes als ein Funktionspointer.

Mit dem was so technisch 'Multicast Delegate' heisst kann man einfach gesagt an ein einziges Event mehrere Handler gleichzeitig dran hängen und alle werden ausgeführt.

In Delphi kann ein Event immer nur genau eine Methode ausführen. Ausser man trickst ein bissel rum (ich hab hier mal vor Jahren eine Multicast-Delegate Klasse für Delphi gepostet).
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

  Alt 20. Jul 2011, 12:45
multicast delegates spricht für sich denke ich.
Was ist denn eine multicast delegate?
Eine Delegate ist im Prinzip nichts anderes als ein Funktionspointer.

Mit dem was so technisch 'Multicast Delegate' heisst kann man einfach gesagt an ein einziges Event mehrere Handler gleichzeitig dran hängen und alle werden ausgeführt.

In Delphi kann ein Event immer nur genau eine Methode ausführen. Ausser man trickst ein bissel rum (ich hab hier mal vor Jahren eine Multicast-Delegate Klasse für Delphi gepostet).
Für neuere Delphi Versionen (ab 2010) hab ich auch mal eine geschrieben

Zum Thema: Obwohl ich mich primär als Delphi Entwickler sehe, hab ich in der Vergangenheit von .Net sehr viele Impulse bekommen gerade was meine Library angeht und ich schau mir immer gerne Sachen direkt aus dem Framework oder aus .Net Projekten ab. Durch die geringere Bürde an Altlasten und der GC kann .Net an vielen Stellen einfach seine volle Kapazität ausspielen, was in Delphi nicht oder nur sehr umständlich geht. Dafür hat Delphi wieder an anderen Stellen seine Stärken.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (20. Jul 2011 um 12:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

  Alt 20. Jul 2011, 12:57
Mir gefällt das mit den Frameworks nicht so...

WinForms...WPF...Silverlight... Was denn jetzt?
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

  Alt 20. Jul 2011, 13:00
Mir gefällt das mit den Frameworks nicht so...

WinForms...WPF...Silverlight... Was denn jetzt?
VCL, CLX, VCL.NET, wxWidgets - Was denn jetzt?
Von den ganzen Webtechniken die Borland/Emba... die Jahre über immer mal für 1-2 Versionen eingeführt und dann wieder verworfen hat ganz zu schweigen ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

  Alt 20. Jul 2011, 13:06
VCL, CLX, VCL.NET, wxWidgets - Was denn jetzt?
Von den ganzen Webtechniken die Borland/Emba... die Jahre über immer mal für 1-2 Versionen eingeführt und dann wieder verworfen hat ganz zu schweigen ...
CLX, VCL.NET gibts aber auch in den aktuellen Delphi-Versionen nicht mehr zur Auswahl.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

  Alt 20. Jul 2011, 13:03
Ich mags
Nicht zuletzt, weil ich so auch ohne die Kosten für ein D2010 in den Genuss von Generics komme, die Lib sonst auch vieles zu bieten hat, wo ich für Delphi immer erst Fremdcode suchen muss (der oft genug nicht "mal eben einfach" eingebunden und funktionstüchtig ist), und es mit #Develop eine freie IDE gibt, an der ich bislang kaum etwas vermisse (das mag in einer Corporate-Umgebung etwas ander aussehen, aber für privat und Kleinprojekte ist die top).
Ich empfinde die Arbeit mit .NET immer sehr "flüssig".
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

  Alt 20. Jul 2011, 14:09
und es mit #Develop eine freie IDE gibt, an der ich bislang kaum etwas vermisse
Da drängt sich mir die Frage auf: Kann man in SharpDevelop auch andere (.NET-)Sprachen einbinden? Ich denke da an Prism!
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz