AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie eine solche Thread-Problematik elegant lösen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie eine solche Thread-Problematik elegant lösen?

Ein Thema von marcoX · begonnen am 12. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2011
 
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Wie eine solche Thread-Problematik elegant lösen?

  Alt 12. Aug 2011, 14:26
Wieso sollte Spaghetti-Code eigentlich besser sein als Threads zu verwenden?

Setz Deine normalen Befehle ebenfalls in einen eigenen Thread und füge eine Nachrichtenverarbeitung hinzu. Synchronisiere Deine Threads und überwache die Zugriffe (z.B. Semaphore) und pausiere die nicht verwendeten Threads, bzw. setze sie in eine Message-Wartesituation und erwecke sie mittels Message wieder zur Weiterarbeit.
Das ist, zumindest für mich, wesentlich eleganter als Nudelsalat, egal ob mit oder ohne Würstchen.
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.

Geändert von MGC (12. Aug 2011 um 14:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz