AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 15. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 18. Aug 2011, 21:35
Es wäre m.E. schön, wenn der Compiler dies automatisch für alle Objekte regeln würde (zumindest für Objekte der eigenen Application) und neben Property-Pointern auch für Variablen.
Gibt es doch schon?
Interfaces
Interfaces wie sie Delphi implementiert haben Schwachstellen die bei einem System mit GC nicht auftreten. Du wirst auch schon in die Falle getreten sein in dem du noch ein Nicht-Interface-Referenz gehalten hast und die automatische Refernzzählung die die instanz hinterm rücken zerstört hat. Oder mal versucht GUI-Controls per Interfaces zu Verwaltung wo dann die Parent-Freigabe zur freigabe des Childs geführt hat - trotz noch gültigem Interface-Zeiger.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 07:57
Das FireMonkey Statement von DevExpress ist interessant. Entweder alle Komponentenhersteller halten sich wie DevExpress zurück, oder wir erleben das Rennen um das erste FireMonkey Grid Denn so wie sich das Statement liest, scheint FireMonkey im Moment nicht über ein sinnvolles Grid zu verfügen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 08:00
Das FireMonkey Statement von DevExpress ist interessant. Entweder alle Komponentenhersteller halten sich wie DevExpress zurück, oder wir erleben das Rennen um das erste FireMonkey Grid Denn so wie sich das Statement liest, scheint FireMonkey im Moment nicht über ein sinnvolles Grid zu verfügen.
Das sie sich zurückhalten sehe ich nicht als Problem. Vermutlich werden sie ähnlch wie andere Hersteller (LMD) schön fleißig für VCL.NET und CLX Portierung vorgenommen haben um dann wenn sie fertig waren festzustellen das diese Libraries wieder eingestellt wurden - Was hätte man mit dieser vergeudeten Entwicklerzeit alles machen können. Deshalb will man erstmal sehen wie das wirklich aufgenommen wird.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 08:03
Jep, so hat es DevExpress ja auch geschrieben. Das Problem ist nur das ohne sinnvolles Grid FireMonkey zum Scheitern verurteilt ist. Es muss ja nicht dermaßen überfrachtet sein, wie manche der Third-Party-Grids, aber mehr als das VCL StringGrid braucht es schon.

Wenn also alle so wie DevExpress reagieren haben wir die Situation, dass keiner FireMonkey einsetzt, weil ein Grid fehlt und es kein Grid gibt weil keiner FireMonkey benutzt

Aber warten wir erstmal ab, bis wir die ersten FireMonkey Programme am laufen haben
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 10:20
Jep, so hat es DevExpress ja auch geschrieben. Das Problem ist nur das ohne sinnvolles Grid FireMonkey zum Scheitern verurteilt ist. Es muss ja nicht dermaßen überfrachtet sein, wie manche der Third-Party-Grids, aber mehr als das VCL StringGrid braucht es schon.

Wenn also alle so wie DevExpress reagieren haben wir die Situation, dass keiner FireMonkey einsetzt, weil ein Grid fehlt und es kein Grid gibt weil keiner FireMonkey benutzt

Aber warten wir erstmal ab, bis wir die ersten FireMonkey Programme am laufen haben
Wenn man mit nem Listview oder einer Listbox sowas machen kann wie in WPF braucht kein Mensch ein Grid.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 10:24
Wenn man mit nem Listview oder einer Listbox sowas machen kann wie in WPF braucht kein Mensch ein Grid.
Denke ich auch. Ob die Komponenten nun Grid oder ListView oder "WundercontroldasAllesKann" heißt ist eigentlich egal. Solange es was gibt mit dem man Daten tabelarisch/als List Anzeigen kann und genügend Schalter für die eigene Bedürfnisse gibt ist es gut. Und wenns noch List + Baum kann (wie Kompos von LMD/TMS oder VST) dann braucht man auch kein eigene Treeview-Komponente.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 11:02
Denn so wie sich das Statement liest, scheint FireMonkey im Moment nicht über ein sinnvolles Grid zu verfügen.
Ich weiß nicht welches Statement du genau meinst, aber die Kommentare zu den Grids beziehen sich nur auf Grids von DevExpress. Deshalb interpretiere da nichts hinein, was da gar nicht steht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 13:22
Ich halte es für mehr als weit hergeholt, dass der Erfolg von Fire Monkey von einer Komponente abhängen sollte.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 13:24
Ich halte es für mehr als weit hergeholt, dass der Erfolg von Fire Monkey von einer Komponente abhängen sollte.
Wenn die Component Library von FireMonkey allerdings gegenüber der normalen VCL Vorteile bietet, ist die Chance größer, das FM gut aufgenommen wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 13:29
Das aber an einem Grid fest zu machen, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ausserdem wird schon jemand eines schreiben ob nun Commercial oder Freeware, geben tut es das ganz sicher. Um sowas würde ich mir gar keinen Kopf machen. Hauptsache das ganze läuft von Anfang an stabil, sowas seh ich als viel wichtiger an.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz