AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 19. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2018
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#30

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 30. Nov 2017, 16:10
Ja eben. Mich irriitert dass er so viel schreibt, was ich eher in Richtung DB sehe wie REST, Server, Datensatz, Datensätze, Grid, SQLite und Datenbankzugang.
Aber egal, mir gings um MVVM und da eher um UI<->Viewmodel
Es kommt ein bisschen darauf an, ob die Datenhaltung im ViewModel oder im Model ist.

Hier findet man oft sehr unterschiedliche Ansätze..

Nach dem Motto : Das ViewModel hat nur die Status- und Steuerungslogik die Daten liegen immer im Model...

oder

Das Viewmodel hält zusätzlich die Daten der View und das Model ist nur für eine Datenbank-Schicht da.

Ich habe bereits beide Ansätze versucht und verwende es so wie es optimal für die Aufgabe ist.

Ob man den "Aufwand" triebt für ein Fenster, dass keine "Daten" benötigt ist die andere Frage...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz