AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 19. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 2. Dez 2017, 15:33
Das kannst du gerne machen, aber das ist dann kein MVVM, weil die View direkt mit dem Model kommuniziert und möglicherweise Dinge im Model erfordert, die nicht Teil seiner Aufgabe sind (hallo SRP) wie z.B. Benachrichtigung beim Ändern von Eigenschaften.
Ich habe meinen Ansatz nicht als MVVM bezeichnet sondern sehe ihn als bessere Alternative.
Die Benachrichtigungen in beide Richtungen übernimmt das Framework automatisch. In einzelnen Klassen und Properties muss dazu nichts geschrieben werden.

Ggf. kann man eine Eigenschaft einführen, die nur von der GUI benötigt wird (z.B. Fullname, der Firstname und Lastname kombiniert).
In der Buinesslogik kann man ja diese Eigenschaft einfach nicht verwenden.
Denkbar wäre auch, solche Properties in einer Sektion "gui" statt "public" aufzunehmen, so dass sie nur von der GUI aus erreichbar sind. Das könnte dann die Member noch etwas übersichtlicher strukturieren.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 3. Dez 2017, 06:50
Moin...
Zitat:
Wie könnte man dieses Beispiel als MVC ohne zusätzliche Bibliothek umgestaltet werden?
Dei 4 Seiten diskutiert ihr über MVVM als Definition. Eine konkrete Umsetzung sehe ich nicht. Macht doch mal dieses Beispiel mit der Addition nach MVVM ausschließlich mit Bordmitteln. Das ist das was der TE möchte. Dann kann der TE doch entscheiden welche Variante er bevorzugt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 3. Dez 2017, 10:42
Moin...
Zitat:
Wie könnte man dieses Beispiel als MVC ohne zusätzliche Bibliothek umgestaltet werden?
Dei 4 Seiten diskutiert ihr über MVVM als Definition. Eine konkrete Umsetzung sehe ich nicht. Macht doch mal dieses Beispiel mit der Addition nach MVVM ausschließlich mit Bordmitteln. Das ist das was der TE möchte. Dann kann der TE doch entscheiden welche Variante er bevorzugt.
Das hab ich schon im 2. Post und wie ich vor einigen Seiten schon erwähnte geht MVVM nicht einfach nur mit Bordmitteln, da es z.B. nicht möglich ist, Methoden per LB zu binden.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 6. Dez 2017, 17:25
Der TE möchte nicht MVVM sondern "Trennung von GUI und Logik", das Thema MVVM kam erst später.
Für den TE empfehle ich als erstes MVVM auch gar nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Wosi

Registriert seit: 29. Aug 2007
59 Beiträge
 
#5

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 6. Dez 2017, 17:59
OK, zurück zum Thema!

Ob du nun MVC, MVP, MVVM oder sonst irgendein Pattern für die Trennung zwischen UI und der Business-Logik anwendest, ist erst mal völlig egal.
Es ist auch egal, ob du irgendein Framework einsetzt oder alles zu Fuß machst. Frameworks helfen dir dabei wiederkehrende Arbeiten zu erleichtern. Man lernt sie meiner Meinung nach erst richtig schätzen, wenn man die Dinge eine Zeit lang manuell gemacht hat.

Ich habe ein kleines MasterMind-Spiel geschrieben, bei dem der Spiel-Ablauf und dessen Logik vollständig von der Oberfläche getrennt sind:

https://github.com/Wosi/MasterMind

Die Architektur entspricht am ehesten den Model-View-Presenter (MVP) Pattern.
Der Presenter steuert den Spiel-Ablauf und weist das View-Objekt an das Spielfeld neu zu zeichnen und auf den nächsten Versuch des Spielers zu warten etc. Das View-Objekt wird hinter einem Interface versteckt, sodass es egal ist ob es sich dabei um eine Form oder irgendetwas anderes handelt.

In dem Projekt gibt es drei unterschiedliche View-Implementierungen:
- Eine Form
- Eine Klasse für das Spiel auf der Konsole
- Ein Mock, mit dessen Hilfe ich den Presenter testen kann

Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter.

P.S: Das sind jetzt alles Lazarus- bzw. FreePascal-Projekte aber für das Konzept ist das erstmal irrelevant.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 7. Dez 2017, 06:02
Moin...
Zitat:
Der TE möchte nicht MVVM sondern "Trennung von GUI und Logik", das Thema MVVM kam erst später.
...nicht ganz.
ZITAT:
Zitat:
anders gefragt, gibt es empfehlenswerte Seiten, wo wann MVC oder MVVM für Pascal nachlesen kann?
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 7. Dez 2017, 07:05
ok, ok
Auf diese Frage meine Antwort: Nein gibt es nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz