AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 19. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2018
Antwort Antwort
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 8. Dez 2017, 06:30
Moin, die normale VCL Anwendung fördert die Trennung nicht wirklich. Denke das dies bei Windows Applikationen auch bis zu einem gewissen Grad vertretbar ist die Logik mit dem Formular zu verknüpfen, für Webanwendungen mit Webformular und serverside Execution geht es schlicht nicht.

Solange mit Delphi nicht ernsthaft Weboberflaechen entwickelt werden können, wird es wohl keine saubere Trennung geben.

Grüße in die Runde
Das kann ich so nicht ganz unterschreiben. Auch in Webanwendungen kann man einen Teil der Logik an die Oberfläche binden. Mit Javascript nicht wirklich ein Problem. Andererseits hast du schon recht, das bei Webanwendungen eine stärkere Trennung vorhanden ist. Das liegt aber daran, das ich i.d.R. auch eine "physikalische Trennung" habe (eben Browser/Client und Server). Das erleichtert dann natürlich auch die Trennung von Gui und Logik.

Eine solche Trennung kann man aber genauso mit VCL oder mit jedem anderen Oberflächenframework bewerkstelligen.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 8. Dez 2017, 12:30
Egal wie man etwas trennt... Eine Schichttrennung hat immer Vorteile.

Wer hat sich nicht schon mal geärgert das man die Datenbank X gegen eine andere Datenbank tauschen möchte oder auch nur andere Zugriffskomponenten (BDE zu FireDac z.B.)

Hat man je Formular zig Komponenten drauf geklickt ist das der Horror... Dann noch alle Verbindungen im Objectinspector zusammen geklöppelt und wahrscheinlich alle Felder oder Grids mit Datasets verknüpft... Oder noch schlimmer per LiveBindings...

Für ein Prototype mag das noch gehen, aber für eine Anwendung die ggf. sogar mehrere Programmierer pflegen sollen? Naja...

Alles in ein Form zu packen rächt sich sehr schnell...

Wer es so gemacht hat, soll doch mal eben von FireDac & lokaler Interbase Datenbank auf einen REST-Server / SOAP umstellen...

Ich tausche nur ein Interface im Model...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
637 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#3

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 8. Dez 2017, 12:47
Hat man je Formular zig Komponenten drauf geklickt ist das der Horror... Dann noch alle Verbindungen im Objectinspector zusammen geklöppelt und wahrscheinlich alle Felder oder Grids mit Datasets verknüpft... Oder noch schlimmer per LiveBindings...
Um das Verdrahten der Komponenten auf den Forms (selbst wenn mans mit der Controllerklasse verdrahtet in der PAS Datei) kommt man eigentlich nur drumrum, wenn man die Forms automatisch generiert, entweder zur Entwicklungszeit aus dem Datenmodell oder gar zur Laufzeit aus den aktuellen Daten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 8. Dez 2017, 12:57

Um das Verdrahten der Komponenten auf den Forms (selbst wenn mans mit der Controllerklasse verdrahtet in der PAS Datei) kommt man eigentlich nur drumrum, wenn man die Forms automatisch generiert, entweder zur Entwicklungszeit aus dem Datenmodell oder gar zur Laufzeit aus den aktuellen Daten.
Oder man bindet die Komponenten nur an propertys des ViewModels und brauch "nie" wieder etwas am Form ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 24. Jan 2018, 10:40
https://blog.grijjy.com/2018/01/22/m...t-part-1-of-3/
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 24. Jan 2018, 14:21
Daaaaaanke!
Unser Framework ist ähnlich aufgebaut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 24. Jan 2018, 15:17
2. Teil jetzt online

https://blog.grijjy.com/2018/01/24/m...t-part-2-of-3/
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz