AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

Ein Thema von biby90 · begonnen am 22. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2011
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

  Alt 23. Aug 2011, 12:34
aber das kann man ja nicht oft genug sagen
full ack
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
biby90
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

  Alt 23. Aug 2011, 12:53
Zitat:
Übrigens setzt Du alle Elemente Deines Arrays auf denselben Wert
das Array soll ja eigentlich die Werte aus dem Label vergleichen. Sprich wenn Reihen 1,2 und 3 ein X haben dann hat Spieler X gewonnen...

Zitat:
if CheckForWin(a) then
habe ich docj... oder nicht?
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

  Alt 23. Aug 2011, 12:57
Das if ... = true then -Problem:

Wie jeder bestimmt zu Wissen glaube, kennt ein Boolean zwei Zustände ... True oder False ... niwa?

Falsch.
Siehe folgenden Test:

Gegeben ist eine Funktion, welche einen booleanischen Wert zurückliefert.
Und zusätzlich sind mehrere Varianten gegeben, diesen Boolean auszuwerten.
Delphi-Quellcode:
function Test: Boolean;
asm
  mov al, 8
end;

...

if Test = true then
  ShowMessage('Test = true')
else if Test = false then
  ShowMessage('Test = false')
else
  ShowMessage('Test = weder true noch false?');

...

if Test = true then
  ShowMessage('Test = true : ja (richtig)')
else
  ShowMessage('Test = true : nicht ja (falsch)');

if Test = false then
  ShowMessage('Test = false : nein (richtig)')
else
  ShowMessage('Test = false : nicht nein (falsch)');

if Test then
  ShowMessage('Test : ja (richtig)')
else
  ShowMessage('Test : nein (falsch)');

if not Test then
  ShowMessage('not Test : nein (richtig)')
else
  ShowMessage('not Test : ja (falsch)');
Also.
Prüfe niemals auf True und False.

Einzige Außnahme, wenn man wirklich "genau" den internen/binären Wert prüfen muß, was aber meistens nicht der Fall ist, da man ja nur den "logischen" Wert ala "Ja oder Nein" prüfen möchte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

  Alt 23. Aug 2011, 13:02
Zitat:
Delphi-Quellcode:
AIndex[1]:= Label1.Caption;
  AIndex[2]:= Label1.Caption;
  AIndex[3]:= Label1.Caption;
  AIndex[4]:= Label1.Caption;
  AIndex[5]:= Label1.Caption;
  AIndex[6]:= Label1.Caption;
  AIndex[7]:= Label1.Caption;
  AIndex[8]:= Label1.Caption;
  AIndex[9]:= Label1.Caption;
Was steht dann wohl in den einzelnen Elementen drin?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
biby90
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

  Alt 23. Aug 2011, 13:05
hmm... hast ja recht.... Wie bekommt er denn sonst die Werte aus den Labels?
ist ja blöde menno
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

  Alt 23. Aug 2011, 13:12
Könnte man das nicht gleich von Anfang an ordentlich aufziehen und Logik und Darstellung trennen? Ich finde, damit kann man gar nicht früh genug anfangen und gewöhnt sich dann suboptimale Arbeitsweise gar nicht erst an.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
biby90
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

  Alt 23. Aug 2011, 13:16
ja hatte ich ja auch^^
nur wusste ich ja nicht dass es nicht funktioniert.
ich habe den Teil mit CheckForWin auskommentiert.... also es klappt alles hundert Prozent!
nur das ist eben noch die Sache die klappen muss
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

  Alt 23. Aug 2011, 13:18
Nee, das hast Du nicht, Du verwendest visuelle Controls (TLabel) als Datenspeicher. Dafür sind sie aber nicht gedacht, sondern nur zur Darstellung von Daten. Ich weiß, dass man solchen Code oft findet, richtig gut ist das aber beileibe nicht.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

  Alt 23. Aug 2011, 13:19
Du hast ein Parameter-Array ... wie wäre es, wenn man die Captions der Labels an diesen Parameter (beim Aufruf der Prozedur) übergibt?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: tic tac toe.... mal wieder:) versteh aufgabestellung nicht ganz

  Alt 23. Aug 2011, 13:21
Jetzt kommt ihr sogar hier noch mit asm und irgendwelchen factory factory factorys....

Delphi-Quellcode:
  AIndex[1]:= Label1.Caption;
  AIndex[2]:= Label2.Caption;
  AIndex[3]:= Label3.Caption;
  AIndex[4]:= Label4.Caption;
  AIndex[5]:= Label5.Caption;
  AIndex[6]:= Label6.Caption;
  AIndex[7]:= Label7.Caption;
  AIndex[8]:= Label8.Caption;
  AIndex[9]:= Label9.Caption;

Geändert von mleyen (23. Aug 2011 um 13:23 Uhr)
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz