AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireMonkey Sammelthread

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 1. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 5. Sep 2011, 13:11
Der Mischbetrieb VCL FMX dürfte nur gehen, so lange das Compilat eine Windows-Exe ist.

Insofern sollte man sich das eigentlich lieber gar nicht erst angewöhnen, wenn man auch nur im entferntesten daran denkt, Crossplattform zu entwickeln.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 5. Sep 2011, 13:54
Der Mischbetrieb VCL FMX dürfte nur gehen, so lange das Compilat eine Windows-Exe ist.

Insofern sollte man sich das eigentlich lieber gar nicht erst angewöhnen, wenn man auch nur im entferntesten daran denkt, Crossplattform zu entwickeln.
Da bei meinem Ansatz die App eh VCL sein muss, erübrigt sich diese Einschränkung eh. Das Problem ohne Mischbetrieb ist aber, dass in einem bestehenden Projekt kein FMX einsetzen kann, was man aber als VGScene Kunde sehr wohl konnte.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
kaju74

Registriert seit: 22. Okt 2003
185 Beiträge
 
#3

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 5. Sep 2011, 14:12
Hi.

Genau das - das war ja auch meine Ursprungsfrage. Ich wäre überhaupt nicht in der Lage, das komplette Programm auf FMX umzustellen. Mir geht es nur um ein "Aufhübschen" der App mittels Firemonkey - ja quasi dem Update von VGScene....und für eine reine Windows-EXE ist es ja auch legitim...zumal das vorher ja auch ging. Insofern ist es in meinen Augen eine Einschränkung.

Aber dazu nochmal eine Frage, die ich auch schon seperat gestellt habe:

Wie ist das jetzt mit dem Rabatt für KSDev-Lifetime-Kunden? Hat den von Euch schonmal einer durchgesetzt? Wenn ja, wie hoch fällt dieser aus und an wen muss ich mich da wenden?

Danke & lieben Gruß,
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 5. Sep 2011, 15:16
Wie ist das jetzt mit dem Rabatt für KSDev-Lifetime-Kunden? Hat den von Euch schonmal einer durchgesetzt? Wenn ja, wie hoch fällt dieser aus und an wen muss ich mich da wenden?
Also unabhängig davon, ob es da etwas geben wird oder nicht, die Begründung warum es denn einen geben sollte, fände ich sehr interessant.

Bisher musste man das separat kaufen und darauf gab es dann, wenn ich das richtig verstanden habe, Rabatt. Jetzt bekommst du es mit Delphi direkt mitgeliefert. Also worauf soll es denn da den Rabatt bezüglich FireMonkey geben?
Gut, auf die jetzigen Zusatzkosten zu Delphi (nämlich Null) wird dir Embarcadero sicher gern einen Rabatt geben...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
kaju74

Registriert seit: 22. Okt 2003
185 Beiträge
 
#5

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 5. Sep 2011, 15:46
Hallo.

Ich habe mir die Lifetime-Lizenz für DXScene/VGScene etwa ein Update VOR dem offiziellen Ende des Suite gekauft. So wie ich, fühlten sich auch andere ein wenig ver..scht, für ein einziges Update eine Lifetime-Lizenz gekauft zu haben. Daraufhin wurde seitens KSDev/Embarcadero in einem ziemlich langen Thread darauf hingewiesen, das es für diese Kunden einen speziellen Rabatt beim Kauf von XE2 geben wird, und das man eine entsprechende EMail erhalten würde. Diese kam bis heute nicht an...und leider ist das KSDev-Forum seit Wochen/Monaten gelockt...

LG,
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
kaju74

Registriert seit: 22. Okt 2003
185 Beiträge
 
#6

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 5. Sep 2011, 15:53
Nachtrag: In diesem Thread war sogar die Rede von "free", was davon auch immer gemeint war:

http://www.ksdev.com/forums/viewtopic.php?f=4&t=986

LG,
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 6. Sep 2011, 04:30
Daraufhin wurde seitens KSDev/Embarcadero in einem ziemlich langen Thread darauf hingewiesen, das es für diese Kunden einen speziellen Rabatt beim Kauf von XE2 geben wird, und das man eine entsprechende EMail erhalten würde.
Ah, ok, dann weiß ich auch worum es dabei eigentlich geht. Denn wie gesagt, logisch fand ich das erst einmal nicht.

Nachtrag: In diesem Thread war sogar die Rede von "free", was davon auch immer gemeint war:
Stimmt doch, es gibt es doch ohne Zusatzkosten mit Delphi.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
kaju74

Registriert seit: 22. Okt 2003
185 Beiträge
 
#8

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 6. Sep 2011, 10:18
Hi.

Nachtrag: In diesem Thread war sogar die Rede von "free", was davon auch immer gemeint war:
Stimmt doch, es gibt es doch ohne Zusatzkosten mit Delphi.[/QUOTE]

Wie meinst Du das? Das Firemonkey beim Kauf von XE2 nix extra kostet? Das kann dann aber nicht der Rabatt sein, von dem die Rede damals war...

LG,
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bytecook
bytecook

Registriert seit: 6. Aug 2010
Ort: Dornbirn
151 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 21. Nov 2011, 12:47
Daraufhin wurde seitens KSDev/Embarcadero in einem ziemlich langen Thread darauf hingewiesen, das es für diese Kunden einen speziellen Rabatt beim Kauf von XE2 geben wird, und das man eine entsprechende EMail erhalten würde.
Ah, ok, dann weiß ich auch worum es dabei eigentlich geht. Denn wie gesagt, logisch fand ich das erst einmal nicht.

Nachtrag: In diesem Thread war sogar die Rede von "free", was davon auch immer gemeint war:
Stimmt doch, es gibt es doch ohne Zusatzkosten mit Delphi.
Hallo kaju74 und jaenicke,

ich habe leider den Beitrag erst jetzt gesehen, deswegen nachträglich noch mein Senf dazu:

Wir haben auch das "Lifetime-All-In-One-Wonder" Paket von KSDEV im September gekauft, vier Monate
später war die Firma geschlossen.

Das Paket war wegen der Skalierung nahezu perfekt für uns.
(Anm: Wir entwickeln seit 2007 industrielle Touchapplikationen und waren grade dabei, eine
skalierbare Oberfläche abgeleitet von graphics32.org Komponenten aufzubauen, fanden dann aber KSDEV).

Wir sahen, dass die Firma seit mindestens 2002 aktiv war, der Programmierer und Inhaber Eugene machte
insgesamt einen guten Job, und half zumeist auch schnell mit Bugfixes aus, wenn wir User im Forum
auf einen Bug hinwiesen.

So waren wir der Ansicht, dass wir dieser doch länger im Business befindlichen Firma die Komponenten
mit Source abkaufen können. "Leider" wurde die Firma EMB (zurecht) empfohlen.

Was wir nicht gut finden ist, dass Eugene eben 2 Monate vor dem Verkauf dann die "Lifetime Upgrades"
angeboten hat, anschließend wochenlang nicht erreichbar war und wir in der ersten Jännerwoche von der
IP Übernahme seitens EMB gelesen haben.

EMB hat lediglich das Intellectual Property übernommen und Eugene, den KSDEV Inhaber angestellt.
Dadurch gibt es keinen direkten Rechtsnachfolger, im Schadensfalle gibt es lediglich die Möglichkeit,
sich an den Exinhaber via Zivilrechtsklage zu wenden. Die Firma sitzt oder saß in Russland.

Das ist doch nicht nett, oder?

Dass es verschämt im Frühjahr eine Andeutung im Forum gab, einen Ausgleich für die KSDEV User via
"Gratisprodukt" (etwa Delphi Pro oder so) zu schaffen, und dann den Mantel des Schweigens darüber auszubreiten,
das KSDEV-Forum zu locken, war auch nicht gerade die feine englische Art.

Ich versuche seit März eine Stellungnahme seitens EMB zu erhalten, bin in Kontakt mit der Niederlassung
Maidenhead in UK.

Nun das Positive an der Sache:

Wir haben dann wochenlang ab Januar intern intensives Bugfixing in VGScene betrieben, Komponenten zerlegt und wieder
aufgebaut.

So haben wir viel gelernt. Das ist ja auch was wert.

VGScene haben wir mittlerweile verworfen, den Designer nutzen wir schon unter VGScene nicht, wir haben fast alle unsere
Controls nun von TControl anstatt von TStyleControl abgeleitet, Brushes, Colors, Fonts, etc. lassen sich damit ja ähnlich
wie früher unter der VCL verwenden, das Grundgerüst der Skalierengine reicht für unsere Zwecke völlig.

Letztendlich ist FMX nun ganz passabel integriert, das Produkt muss halt noch etwas reifen, erinnert ein wenig an
TP for Windows nach Delphi 1.0, mal sehen was die nächsten Bugfixes bringen, wünschenswert aus unserer Sicht wäre
eine korrekte Refreshroutine (statt .Repaint muss man zwischendurch Application.HandleMessages aufrufen...)

Gruß,

Peter
Peter

Geändert von bytecook (21. Nov 2011 um 12:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#10

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 5. Sep 2011, 16:54
scheint so als wurde Code "geborgt" ohne auf die Lizenz zu achten:
http://delphitools.info/2011/09/05/g...in-firemonkey/

Wenn es so ist,war wohl jemand bei EMB unaufmerksam beim Review der FM Quellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz