AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MacOSX-Virtual Machine

Ein Thema von RedOne · begonnen am 7. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 08:58
Dann kann man Snow Leopard auch auf einer Windows Dose mit zB VMWare Workstation betreiben.
Äh ja? Ist da nicht das fehlende EFI (oder wie heisst das neue Bios?) ein (größeres technisches) Problem?
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 09:16
Dann kann man Snow Leopard auch auf einer Windows Dose mit zB VMWare Workstation betreiben.
Äh ja? Ist da nicht das fehlende EFI (oder wie heisst das neue Bios?) ein (größeres technisches) Problem?
Kein größeres Problem.

Hatte hier ein ein Snow Leopard auf meiner DOSe laufen. Inkl. VMWare Tools. Lief mehr als brauchbar.

Jetzt habe ich Windows in die VM (Fusion) gesteckt....
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 09:18
Mit Snowy VM?

Hatte ich auch mal...
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#4

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 09:44
Also mit viel Geduld hatte ich meiner VMware Workstation mal das Mac OS beibringen können, da es ja eigentlich nicht offiziell unterstützt wird -- zumindest war das damals der Fall. War glaub die Server-Variante von 10.6. Leider war es so, dass von fünf Mal booten, ein oder zwei mal das OS korrekt gestartet ist -- hierfür kann man aber die Funktion "Pause" nutzen. Ich brauchte damals einen iPhone/iPad-Emulator, den man ja nur mit dem iOS SDK bekommt, welches eben nur für den Mac verfügbar ist.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz