AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Schreibschutz für Ordner setzen und aufheben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schreibschutz für Ordner setzen und aufheben

Ein Thema von simmi · begonnen am 8. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von simmi
simmi

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Röbel/Müritz
112 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Schreibschutz für Ordner setzen und aufheben

  Alt 8. Sep 2011, 13:39
Hallo DeddyH,

kenne "IncludeTrailingPathDelimiter" nicht, wo kommt das her?

Es geht auch nicht um einen absoluten Schutz, sondern nur darum, das die Kollegen nicht einfach das Symbol speichern klicken und damit die Vorlage zerstören. Arbeiten sollen Sie ja mit den Dokumenten. Funktionierte bisher auch ganz gut nur ich will weg von der BDE und suche darum eine andere Lösung...
Uwe

Geändert von simmi ( 8. Sep 2011 um 13:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Schreibschutz für Ordner setzen und aufheben

  Alt 8. Sep 2011, 13:41
Das steht in SysUtils und hängt ggf. das Ordner-Trennzeichen (also den Backslash unter Windows) an den übergebenen String an.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.583 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Schreibschutz für Ordner setzen und aufheben

  Alt 8. Sep 2011, 14:35
Man hätte ja auch mal ie OH fragen können?
Delphi-Referenz durchsuchenIncludeTrailingPathDelimiter (neu) oder Delphi-Referenz durchsuchenIncludeTrailingBackslash (alt)

Achtung:
  • Das Schreibschutzattribut von Verzeichnissen hat mit Schreibschutzt nichts zu tun.
  • Das Schreibschutzattribut von Dateien ist ein "Kann"-Attribut welches vom (Datei)System nicht geprüft wird.
    Programme müssen/können es selber beachten, wenn sie auf eine Datei zugreifen ... sie müssen es aber nicht beachten und können dennoch schreiben.
  • Der FTP-Server muß nicht auf diese Attribute achten, er könnte auch seine eigene Rechteverwaltung implementieren.
    Vorallem da diese Windows-Dateiatribute nichts mit den FTP-Zugriffattributen gemeinsam haben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz