AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE2: ASM und Pascal gemischt?

Ein Thema von Schorschi5566 · begonnen am 11. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 12. Sep 2011
 
Schorschi5566

Registriert seit: 6. Feb 2006
197 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: XE2: ASM und Pascal gemischt?

  Alt 11. Sep 2011, 18:02
Danke für Eure Antworten. Jepp, leuchtet ein, dass das nicht gerade multiplattformfreundlich ist.

So wie's der Wrapper gemacht hat, konnte man das gut mit dem DLL2MemoryModule von Martin Offenwanger kombinieren und die DLL direkt aus einer Ressource verwenden ohne den Umweg die DLL temporär ins Filesystem laden zu müssen. Aber mit Funktionspointern sollte das natürlich auch gehen.


P.S.: Der Vorteil den der Autor des Wrappers darin gesehen hat, dürfte sein, dass man keinen "doppelten" Funktionsaufruf macht, sondern die DLL-Funktion den Rücksprung direkt machen kann.
Uwe
"Real programmers can write assembly code in any language." - Larry Wall
Delphi programming rocks
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz