AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was beachten beim eigenen Haus vernetzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 23. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

  Alt 23. Sep 2011, 10:24
Deine bisherige Planung hört sich soweit gut an. Die Arbeitsplätze würde ich jetzt nicht nochmal getrennt absichern, wenn sowieso schon die Räume einzeln abgesichert sind. Anzahl der Nertzwerkdosen pro Raum lässt sich schlecht schätzen. Im Arbeitszimmer min. 2 Doppeldosen, in anderen Räumen könnte eine reichen, je nachdem wie viele Telefone verteilt werden müssen. Fernsehen dürfte in Zukunft auch per IP verteilt werden.

Und wenn du eh schon alles neu machst: Bus-System rein und komplette Heim-Automation


EDIT: Ich würde auch bei den Telefonen alle Kabel in der Dose auflegen und ggf. mit Adaptern arbeiten, so dass allein die Belegung im Keller entscheidet, ob die Dose nun IT oder TK ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

  Alt 23. Sep 2011, 10:30
EDIT: Ich würde auch bei den Telefonen alle Kabel in der Dose auflegen und ggf. mit Adaptern arbeiten, so dass allein die Belegung im Keller entscheidet, ob die Dose nun IT oder TK ist.
Hier wäre es aus meiner Sicht sinnvoller die Belegung der Dosen durch das Patchpanel zu bestimmen und die Kabel, die zwischen Patchpanel und den Dosen in den Räumen sind immer komplett aufzulegen. Damit erreicht man eine höhere Flexibilität.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

  Alt 23. Sep 2011, 10:32
EDIT: Ich würde auch bei den Telefonen alle Kabel in der Dose auflegen und ggf. mit Adaptern arbeiten, so dass allein die Belegung im Keller entscheidet, ob die Dose nun IT oder TK ist.
Hier wäre es aus meiner Sicht sinnvoller die Belegung der Dosen durch das Patchpanel zu bestimmen und die Kabel, die zwischen Patchpanel und den Dosen in den Räumen sind immer komplett aufzulegen. Damit erreicht man eine höhere Flexibilität.
Das meinte ich doch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.361 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

  Alt 23. Sep 2011, 10:39
Hi,

da ich das vor 10 Jahren schon durch hatte, hier meine Erfahrungen.

Im Arbeitszimmer habe ich einen Wandschalter, mit dem ich von den 3-er Stechdosen die Linke jeweils abschalte.
Ich würde das immer wieder so machen. Beim Verlassen des AZ - einfach Wandschalter AUS!

Im Wohnzimmer habe ich zu wenig Dosen. Fernseher, Mediaplayer und Telefon = 3 (habe nur 2).

Wenn du Telefon - Freileitung hast, denke an Blitzschutz.
Bei mir hat es sowohl im Keller auf der Telekom - Dose als auch auf dem PatchPanel beim Blitzeinschlag die Leitungen heruntergebrannt.

Dabei ist zum Glück nur das FAX über den Jordan gegangen.

Kinderzimmer war mit 2 Anschlüssen immer ausreichend versorgt.
Bei LAN-Partys der Kinder wurden Switch' s immer mitgebracht.

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

  Alt 23. Sep 2011, 10:43
Für Telefon würde ich nicht viel vorsehen.
ISDN - Für eine Familie nur noch relevant wenn man erwachsene Mädels hat
Ansonsten hat man doch eh Mobilteile. Und falls man Fax hat - Die TK-Anlage haben meist 1-2 Analoganschlüsse.
TK-Anlage im Erdgeschoss vorsehen - Ansonsten benötigst du Repeater wenn du Betondecken hast und das Mobilteil "schräg" durch die Decke verbindung aufnehmen muss.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

  Alt 23. Sep 2011, 11:26
Schaltbare Steckdosen sind gerade via Bus natürlich ein Traum

Eine weitere Sache: Wenn du 5.1 liebend bist, sind Boxenkabel unterputz verlegt ein Segen für jeden, der Staub saugt / wischt, und macht einen echt schlanken Fuß. Nachteil: Du musst vorher schon relativ genau wissen, wo die Boxen hin kommen werden - aber auch wenn man dann ein paar cm verrückt ist es noch immer besser als der Kabelbaum vom Amp durch den ganzen Raum.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#7

AW: Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

  Alt 23. Sep 2011, 11:57
Ich habe sowas grade hinter mir ( Ausbau Dachgeschoss ) und ich kann dir sagen : Steckdosen sind immer zu wenig ! Und irgendwas hast du immer vergessen !
Da, wo mein Medienspieler steht, hab ich 3 Steckdosen vorgesehen -> zu wenig :
  1. Medienspieler
  2. 2 Externe Festplatten
Und wo steck ich jetzt die Uhr ein ?
Da, wo das Soundsystem steht sind 2 Steckdosen -> zu wenig :
  1. Soundsystem
  2. Leinwand
Da, wo ich den Hub gestellt habe sind 3 Steckdosen -> zu wenig :
  1. Hub
  2. 2 NAS-Laufwerke
An den Sitzreihen ( ist ein kleines Heimkino geworden ) habe ich gar keine Steckdosen -> zu wenig ( wo stecke ich die Notbeleuchtung ein ?
Wichtig ist, schon vor dem Verlegen der Leitungen ungefähr zu wissen, wo was steht.
Ich habe zwar daran gedacht, einen 2. Lichtschalter in der nähe der Sitzreihen zu installierten, aber der Schalter ist jetzt leider hinter einem Stuhl und kann nur mühselig betätigt werden
Telephon : Ich hatte 3 ISDN-Dosen vorgesehen, angeschlossen ist keine ( Mobilteil reicht vollkommen )
Glückauf
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#8

AW: Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

  Alt 23. Sep 2011, 11:59
Ja danke schonmal für die zahlreichen Antworten. Da sind ja massig gute Infos bei und das Gefühl in der richtigen Richtung unterwegs zu sein.

@mquadrat
Bus-System find ich auch geil ("ein weiteres Spielzeug für den Mann") aber das scheitert dann doch am Budget.

@medium: Boxenkabel. Zur Zeit noch kein Thema, aber ich denke noch über einen horizontalen Kreis an Leerrohren für diesen Zweck nach.

Paar weitere Leerrohre für die Vorbereitung von Spielereien schweben mir auch im Kopf rum:
- Leerrohre f. Strom und Steuerung eines Beamers unter der Decke, passend dazu gegenüber eine versenkbare Leinwand.
- Leerrohre zur Wandmitte für TV-Flachbildschirm in Wandmontage.
Alles nur für den Fall, dass ich mir die entsprechende Hardware irgendwann mal leisten kann.

@Medium:
Cat 6e? Ich dachte Cat6 reicht für Gigabit-Lan?

@Dataspider:
Thema Schaltbare Steckdosen im Arbeitszimmer. Wieso?
Ich hab das z.Zt. nur im Wohnzimmer für zwei Steckdosen vorgesehen, wo vllt. mal Stehlampen o.ä. angeschlossen werden könnten.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.361 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

  Alt 23. Sep 2011, 13:31
@Dataspider:
Thema Schaltbare Steckdosen im Arbeitszimmer. Wieso?
Ich hab das z.Zt. nur im Wohnzimmer für zwei Steckdosen vorgesehen, wo vllt. mal Stehlampen o.ä. angeschlossen werden könnten.
Ich habe im Arbeitszimmer mehr Geräte als im Wohnzimmer.
Ich schalte
2 PC + Monitore
1 Server
1 Laserdrucker
1 Switch
und noch etwas Kleinkram ab.

Im Wohnzimmer habe ich es damals leider nicht gemacht.

Na ja, vielleicht habe ich ja nur einen Stromspar - Fimmel...

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

  Alt 23. Sep 2011, 14:00
Schaltbare Steckdosen? die braucht man nicht,aber wenn man sie hat sind sie einfach nur Sahne.
Auch wenn es sich ziemlich blöde anhört, alle 3m (so über den dicken Daumen) mindestens ein Steckdosenpärchen. Wenn wirklich feststeht wo Datenleitungen und Datengeräte hinkommen nur dort die benötigten Dosen+50%. Ansonsten alle möglichen Standorte mit der entsprechenden Menge Dosen versehen.
Ggf. ist es nicht schlecht mit Kabelkanälen zu arbeiten, wenn's die Optik nicht zu sehr stört. Für Arbeitszimmer, Garage und Keller hab ich mir das gegönnt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz