AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus Fehler beim lesen einer Textdatei

Ein Thema von foerster7892 · begonnen am 28. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2011
 
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#12

AW: Lazarus Fehler beim lesen einer Textdatei

  Alt 1. Okt 2011, 21:25
Das einzig interessante war, dass ich das erste Mal die Datei, welche ich per Notepad++ auf c:\ angelegt hatte, nicht öffnen konnte; die Datei war auch im Explorer nicht sichtbar, aber im Öffnen-Dialog von Notepad++.
Ein normales Programm hat in C:\ und C:\Programme, C:\Windows, ... usw. eigentlich keine Schreibrechte, darum hat Windows diesen Schreibzugriff des Notepad++ virtuell umgeleitet.
Stichwort: VirtualStore

Da dein/dieses Programm scheinbar "schrottig" programmiert wurde, weil es versucht in Verzeichnisse zu schreiben, wo es nicht reinschreiben darf und da es nicht als Vista/Win7-Kompatibel deklariert ist, versucht Windows dennoch diese Schreibzugriffe virtuell (nur für dieses) zu erlauben, damit es nicht verreckt, wie z.B. viele andere Programme, welche dämlicher Weise immernoch versuchen in C:\Programme reinzuschreiben und damit eigentlich nicht mehr funktionieren würden, obwohl man ja eigentlich schon seit WinNT/2000 dort nicht reinschreiben sollte.
(Ob du absichtlich oder das Programm "ausversehn" diesen Speicherplatz ausgesucht hat, ist für Windows ja nicht erkennbar)[/delphi]
Danke für die Erklärung, aber mir war durchaus bewusst, dass der Virtual Store existiert und was er bewirkt (ich hatte dem ja sogar bereits die Schuld in die Schuhe geschoben). Ich war zu dem Zeitpunkt nur etwas überrascht, dass er auch tatsächlich angeschlagen hat.

C:\Users\MeinName\Desktop\Buchentschlüsslung\Zahle nfolgen\zahlenfolge3.txt
Nutze Utf8ToAnsi bzw. Utf8ToSys , wenn du einen String von der LCL an eine Funktion/Methode in der RTL bzw. FCL übergibst, dann passieren dir solche Probleme nicht (umgekehrt gilt das übrigens auch, da musst du jedoch AnsiToUtf8 bzw. SysToUtf8 verwenden).

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz