AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pattern: Visitor

Ein Thema von implementation · begonnen am 18. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 19. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Pattern: Visitor

  Alt 18. Okt 2011, 17:45
@stahli, würde es so machen:
Delphi-Quellcode:
type
  TVisitorAddiere = class (TInterfacedObject, IVisitor)
  private
    FValue: Integer;
  public
    constructor Create(AValue: Integer);
    procedure Visit(const x: TClass1); overload;
    procedure Visit(const x: TClass2); overload;
  end;

//...

constructor TVisitorAddiere.Create(AValue: Integer);
begin
  FValue := AValue;
end;

procedure TVisitorAddiere.Visit(const x: TClass1);
begin
  x.Wert := x.Wert + FValue;
end;

procedure TVisitorAddiere.Visit(const x: TClass2);
begin
  x.Wert := x.Wert + FValue;
end;
Beispielaufruf:
Delphi-Quellcode:
var
  VisitorAddiere: TVisitorAddiere;

begin
  VisitorAddiere := TVisitorAddiere.Create(100); // wenn man 102 addieren will muss man eben neuen VisitorAddiere erstellen mit Parameter 102

  Class1.TuWasBesonderes(VisitorAddiere);

  VisitorAddiere.Free;
end;
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.355 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Pattern: Visitor

  Alt 18. Okt 2011, 18:14
@shark
class helper würde ich nur alt "Notlösung" ansehen. Sofern man eigene Klassen definiert sollte man m.E. darauf verzichten.

@SebE
Dafür kann man aber noch einfacher einen Serialisierer (Prozedur oder Klasse) nutzen, dem man die Objekte zum Speichern übergibt. M.E. hätte man damit das selbe Ergebnis.

@geskill
So etwa hatte ich mir das gedacht. Man erzeugt also ein VisitorObjekt (VO), definiert beliebige Eigenschaften, übergibt es dann dem Objekt (O), das dann VO.Visit(O) aufruft, wo Eigenschaften in O und VO geändert werden können. Vor dem anschließenden Freigeben von VO könnte man ggf. dort noch Rückgabewerte auswerten.
Ein sinnvollerer Procedurname als "TuWasBesonderes" könnte dann wohl "Do", "DoVisit" oder "Visit" sein. Oder wie macht Ihr das üblicherweise?

Also verstanden habe ich es jetzt (mutmaßlich ) - jedenfalls die Funktionsweise.

Ob es aber zu einer einfacheren Arbeitsweise beiträgt, da bin ich mir nicht sicher.
O.Add(100); sieht erst mal einfacher aus. Und ob die Methodenauslagerung in andere Units praktisch etwas bringt, müsste man sicher eine Weile testen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
SebE

Registriert seit: 31. Jul 2004
Ort: Chemnitz
316 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: Pattern: Visitor

  Alt 18. Okt 2011, 18:23
@stahli:
Was machst du wenn weit und breit keinen "Serialisierer" findest, der dir helfen möchte?
Selbst ist der Mann!

Es sollte nur ein Beispiel sein, welches - in meinen Augen - den Visitor perfekt in seiner Tätigkeit beschreibt.
Dass man Objekte auf 1000 verschiedenen Wegen auf die Platte bekommt, mindert den Wert meines Beispiels in keiner Weise.

Es ist ein Muster. Jeder muss selbst für sich herausfinden, ob und wofür er es verwenden möchte.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Pattern: Visitor

  Alt 18. Okt 2011, 19:19
Soweit es so gewünscht ist, kann man den Wert ja auch der Methode einfach übergeben:
Delphi-Quellcode:
type
  TKlasse = class;
  IVisitor = interface
    procedure Visit(const x: TKlasse; const v: Integer);
  end;
  TKlasse = class
  protected
    FWert: Integer;
  public
    procedure Add(const vis: IVisitor; const val: Integer);
    property Wert: Integer read FWert write FWert;
  end;
  TVisitor = class(TInterfacedObject, IVisitor)
    procedure Visit(const x: TKlasse; const v: Integer);
  end;

procedure TKlasse.Add(const vis: IVisitor; const val: Integer);
begin
  vis.Visit(self,val);
end;

procedure TVisitor.Visit(const x: TKlasse; const val: Integer);
begin
  x.Wert := x.Wert + val;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Pattern: Visitor

  Alt 18. Okt 2011, 19:25
Ein sinnvollerer Procedurname als "TuWasBesonderes" könnte dann wohl "Do", "DoVisit" oder "Visit" sein. Oder wie macht Ihr das üblicherweise?
Am sinnvollsten ist es natürlich, sie nach dem zu benennen, was sie machen soll
"Visit" nennt man üblicherweise die Methoden des Visitors. Die Methode in der Klasse, die ich hier "TuWasBesonderes" genannt habe, heißt in der Literatur zumeist "Accept".
In der Praxis gibt man ihr aber lieber einen aussagekräftigeren Namen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz