AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

Ein Thema von 100nF · begonnen am 24. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2011
 
Benutzerbild von ConnorMcLeod
ConnorMcLeod

Registriert seit: 13. Okt 2010
Ort: Bayern
490 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

  Alt 24. Okt 2011, 21:23
Daten und GUI sollte man IMMER voneinander trennen. Stell Dir nur mal vor, Du willst/sollst die Daten in sechs Monaten anders präsentieren. Dann müsstest Du entweder alles neu erfinden oder einen unsichtbaren VST im Hintergrund mitlaufen lassen...

Aus Erfahrung wird aus zusammengehörenden Daten ein Record und aus diesem Record bald eine Objektklasse, damit der Record auch etwas intelligenter wird. Die Instanzen dieser Klasse hast Du dann entweder in einem Array (=schneller sequentieller Zugriff) oder in einer Liste (= Add/Delete/Sort komfortabler). Das Data vom VST ist dann immer nur ein Pointer auf eines dieser Objekte.

Hoffe, das hilft.
Nr.1 Delphi-Tool: [F7]
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz