AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Code-Bibliothek Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen Delphi csv Datei Import ClassHelper für TClientDataSet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

csv Datei Import ClassHelper für TClientDataSet

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 26. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2019
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: csv Datei Import ClassHelper für TClientDataSet

  Alt 27. Okt 2011, 07:46
Geht das auch mit einer CSV-Datei der Form
Code:
Test;"Zeile 1 von Test
Zeile 2 von Test";Test
Daraus muss ein Record mit drei Feldern werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: csv Datei Import ClassHelper für TClientDataSet

  Alt 27. Okt 2011, 08:45
Geht das auch mit einer CSV-Datei der Form
Code:
Test;"Zeile 1 von Test
Zeile 2 von Test";Test
Daraus muss ein Record mit drei Feldern werden.
Das hat allerdings weniger mit dem ClassHelper zu tun, als mit der Implementation von SetDelimitedText in TStringList. MaBuSE geht einfach davon aus, daß diese Implementation korrekt ist.

Aber was heißt schon korrekt. Ein verbindliches Format für CSV gibt es nicht (nur RFC 4180) und ich habe selbst schon mehrfach eigene Implementierungen schreiben müssen, weil die Kollegen, die die erzeugenden Programme geschrieben haben, einfach ihre Hausaufgaben nicht gemacht hatten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: csv Datei Import ClassHelper für TClientDataSet

  Alt 27. Okt 2011, 09:10
Geht das auch mit einer CSV-Datei der Form
Code:
Test;"Zeile 1 von Test
Zeile 2 von Test";Test
Daraus muss ein Record mit drei Feldern werden.
Nein, das geht nicht.
In csv Dateien bedeutet das Zeilenende in der Regel dass ein neuer Datensatz beginnt. Sprich: Es sind keine Zeilenunbrüche in Feldern erlaubt.

In meiner Implementierung kopiere ich jede einzelne Zeile in ein TStrings und hole dann die einzelnen Felder aus diesem heraus.
Mit meiner Methode geht das also auf keinen Fall.

Ich habe mir das ursprünglich geschrieben um bestimmte Log-Dateien auszuwerten.
Für die CodeLib habe ich dann noch SaveToFile ergänzt.

Meine Intention, das in die CodeLib zu stellen, war zu zeigen, dass es einen relativ einfachen Weg gibt csv Dateien zu importieren.

Letztendlich reicht schon folgender Quellcode aus um eine csv-Datei zu lesen und auf alle einzelnen Felder zuzugreifen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  slFile, slRow: TStringList;
  i, j: Integer;
begin
  slFile := TStringList.Create;
  slRow := TStringList.Create;
  slRow.Delimiter := ';';
  slRow.QuoteChar := '"';
  try
    slFile.LoadFromFile('dateiname.csv');
    for i := 0 to slFile.Count - 1 do
    begin
      slRow.DelimitedText := slFile[i]; // wandelt eine csv-Zeile um -> jedes Feld bekommt eine eigene Zeile in slRow
      for j := 0 to slRow.Count - 1 do
      begin
        Memo1.Lines.Add(Format('Row:%3d Col:%2d: Value:%s', [i, j, slRow[j]]));
      end;
    end;
  finally
    slFile.Free;
    slRow.Free;
  end;
end;
Das ist ein gutes Beispiel für KISS (keep it stupid simple).

Ich hoffe diese Info hilft Dir.
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)

Geändert von MaBuSE (27. Okt 2011 um 09:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: csv Datei Import ClassHelper für TClientDataSet

  Alt 27. Okt 2011, 09:35
Auf der Basis des Beispiels in dem vorherigen Beitrag habe ich noch einen Class Helper geschrieben.

Damit kann man ein TStringGrid mit einer csv Datei befüllen.

Beispiel:
Delphi-Quellcode:
...
uses StringGridCsvClassHelper;
...
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  StringGrid1.LoadFromFile('Dateiname.csv');
end;
...
Das ist ein einfaches Beispiel für Class Helper und csv Import.
Vieleicht hilft's wem.

mfg
MaBuSE

ps: Hier ist die Unit des ClassHelpers:

Delphi-Quellcode:
unit StringGridCsvClassHelper;
// use at your own risk
interface

uses
  SysUtils, Classes, Grids;

type
  TStringGridCsvClassHelper = class helper for TStringGrid
    procedure LoadFromFile(Filename: string;
      const Delimiter: Char = ';'; const QuoteChar: Char = '"');
  end;

implementation

{ TStringGridCsvClassHelper }

procedure TStringGridCsvClassHelper.LoadFromFile(Filename: string;
  const Delimiter: Char = ';'; const QuoteChar: Char = '"');
var
  slFile: TStringList;
  slRow: TStringList;
  i: Integer;
  j: Integer;
begin
  slFile := TStringList.Create;
  slRow := TStringList.Create;
  slRow.Delimiter := Delimiter;
  slRow.QuoteChar := QuoteChar;
  try
    slFile.LoadFromFile(Filename);

    // StringGrid Init
    if slFile.Count > 0 then
    begin
      slRow.DelimitedText := slFile[0];
      FixedCols := 0;
      FixedRows := 0;
      ColCount := slRow.Count;
      RowCount := slFile.Count;
    end;

    // Fill StringGrid
    for i := 0 to slFile.Count - 1 do
    begin
      slRow.DelimitedText := slFile[i];
      for j := 0 to slRow.Count - 1 do
      begin
        Cells[j,i] := slRow[j];
      end;
    end;
  finally
    slFile.Free;
    slRow.Free;
  end;
end;

end.
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz