AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

KI Projekt

Ein Thema von mb1996 · begonnen am 27. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2011
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: KI Projekt

  Alt 27. Okt 2011, 10:58
Das Bewertungssystem sollte man aber auch erst dann angehen, wenn man die Infrastruktur für den Baum geschaffen hat. Da lohnt sich auch etwas mehr Zeit reinzustecken, weil richtig gemacht ist der vielseitig wiederverwendbar. Nach wie vor ist Mensch ärgere dich nicht aber ein schlechter Einstieg! Vor allem, weil ein Würfel zum Einsatz kommt, so dass der Baum pro Ebene mit der Anzahl der Würfelausgänge UND der Anzahl der pro Würfelergebnis möglichen Züge wächst. Das wird ein Riesen-Oschi, den es vollständig zu erstellen schon eine heftige Aufgabe ist - wenn überhaupt möglich in sinnvoller Zeit mit sinnvollem Speichereinsatz.
Nersgatt (ich les bei dir immer Negersatt... manno!) beschreibt die Bewertung eines, unmittelbar anstehenden Zuges. Für ein intelligentes Spiel reicht das aber nicht! Dazu muss die KI den künftigen Spielverlauf abschätzen können, daher der Baum. Durch Backtracking (oder dynamische Programmierung, grad unsicher welches der zwei Wörter besser passt) in einem Spielbaum wird genau das erreicht: Die Implikationen durch einen Zug werden mit berücksichtigt.

Klar, man kann auch If-Then-Else-Pseudo-KI-Gefrickel machen, aber dann nenn es bitte nicht KI-Projekt
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (27. Okt 2011 um 11:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: KI Projekt

  Alt 27. Okt 2011, 11:53
Nersgatt (ich les bei dir immer Negersatt... manno!) beschreibt die Bewertung eines, unmittelbar anstehenden Zuges. Für ein intelligentes Spiel reicht das aber nicht!
Och, für einen Anfänger würde ich das als ersten Schritt in die richtige Richtung sehen. Man muss ja nicht von einer komplett ausprogrammierten Software ausgehen. Wenn er so weit ich, wie ich beschrieben hab, hat er sicher erst mal 1 Woche bis 1 Jahr zu tun (je nach Talent/Vorwissen).
Dann kann man es immer noch weiter ausbauen.

("Nersgatt" ist übrigens aus dem Plattdeutschen, hat mit maximalpigmentierten Mitbürgern nichts zu tun )
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#3

AW: KI Projekt

  Alt 27. Okt 2011, 12:26
Zu TicTacToe möchte ich anmerken dass im Grunde der Erste Zug des ZWEITEN Spielers entscheidet, ob der erste überhaupt gewinnen kann.

Baut Spieler2 seinen ersten stein in eine der ecken hat der Erste spieler keine Chance mehr.
Baut der Zweite Spieler seinen stein nicht in eine der ecken, hat der erste Spieler gewonnen.
Es ist dann 100% möglich eine Zwickmühle zu bauen, die der zweite spieler nicht mehr verhindern kann.

EDIT: ich geh mal davon aus das Spieler1 seinen stein in der mitte plaziert hat

MFG
Memnarch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
mb1996

Registriert seit: 30. Dez 2009
243 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: KI Projekt

  Alt 27. Okt 2011, 12:34
Ich lass das Projekt mal stehen. Habe keine Lust, wenn allein schon solche Äußerungen kommen:

Zitat:
[...] Wenn er so weit ich, wie ich beschrieben hab, hat er sicher erst mal 1 Woche bis 1 Jahr zu tun (je nach Talent/Vorwissen).
Dann kann man es immer noch weiter ausbauen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: KI Projekt

  Alt 27. Okt 2011, 13:25
Auch wenn ja jetzt hinfällig: Den Spielbaum (nicht Stammbaum) "bekommst" du nicht in dein Programm, den muss es natürlich selbst errechnen/aufbauen/auswerten. Wobei ich mich durchaus der Einschätzung anschließen muss, dass das gesamte Unterfangen mit deinem Kenntnisstand (der sich durch die Art wie und was du fragst, und wie du das angehst durchaus einschätzen lässt) eventuell noch einen Meter zu hoch hängt. Wenn zudem diese nüchterne Feststellung, die ja nichtmals negativ wertend ist, deinen Elan komplett vernichtet, muss man wohl eher in Frage stellen, ob du überhaupt zum Programmierer (Problemlöser!) "geschnitzt" bist. Man wächst immer an seinen Problemen/Aufgaben, wozu es halt nötig ist, dass die an denen man wirklich wächst zunächst größer sind als man selbst. Wenn du das nicht ab kannst, wird's nen harter Weg in diesem Bereich für dich
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
mb1996

Registriert seit: 30. Dez 2009
243 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: KI Projekt

  Alt 27. Okt 2011, 13:47
Wenn ich diesen Spielbaum errechnen möchte, dann muss ich ja eine wahrscheinlichkeit errechnen, was der Spieler als nächstes vor hat. Die Frage ist nur, wie ich das heraus finde. Da muss ich ja prüfen, ob 2 in einer Reihe sind und die Reihe dann blokieren. Das wäre dann meiner Meinung nach die Abwehr.

XX-
O--
---

dann XXO
O--
---
  Mit Zitat antworten Zitat
mb1996

Registriert seit: 30. Dez 2009
243 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: KI Projekt

  Alt 27. Okt 2011, 13:49
Wenn der Mensch anfängt, dann musste sich der Computer im Normalen verteidigen und Reihen blockieren.

Dann müsste ich auch Angreifen.
Zum Beispiel:

XXO
XO-
---

zu

XXO
XO- Computer gewinnt
O--
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz