AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal Text zur Anzeige kürzen mit Punkten hinten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Text zur Anzeige kürzen mit Punkten hinten

Ein Thema von Guido Eisenbeis · begonnen am 28. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Text zur Anzeige kürzen mit Punkte hinten

  Alt 30. Okt 2011, 10:53
Ist dir schonmal aufgefallen, daß Delphi-Referenz durchsuchenTCanvas.TextRect für den Text einen Var-Parameter nutzt?

Tipp:

tfModifyString, tfEndEllipsis oder tfPathEllipsis und tfCalcRect > Delphi-Referenz durchsuchenTTextFormat
Zitat aus dem TCanvas der LCL:

Delphi-Quellcode:
procedure TextRect(const ARect: TRect; X, Y: integer; const Text: string);
procedure TextRect(ARect: TRect; X, Y: integer; const Text: string;
                    const Style: TTextStyle); virtual;
Diese unterstützt das nicht.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Text zur Anzeige kürzen mit Punkte hinten

  Alt 30. Okt 2011, 11:31
Ich dachte die Lazarusleute hätten am Anfang erstmal alles kopiert?

Wollte schon Fragen, wie TTextStyle dort aussieht, aber das hat sich grade erledigt.
Da hat man sich mit einem IMHO etwas umständlichen Record begnügt. (Das SET wurde wohl erst später erfunden?)
Wäre ja zu witzig gewesen, wenn dort tfModifyString und Co. mit enthalten wäre.




http://www.delphipraxis.net/164139-t...-ellipsis.html
Nja, die letzte Variante, also die mit dem Handle (HDC), sollte dann wohl auch unter Lazarus laufen. (hoff ich einfach mal, und wenn nicht, dann müßt ihr's halt noch etwas anpassen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Okt 2011 um 11:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Text zur Anzeige kürzen mit Punkte hinten

  Alt 30. Okt 2011, 11:52
Mein Delphi hat ein TControlCanvas. Das instantiiert man, verbindet es mit einem Control und -wupps- kann man auf dem Control zeichnen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Guido Eisenbeis

Registriert seit: 9. Apr 2006
389 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Text zur Anzeige kürzen mit Punkte hinten

  Alt 30. Okt 2011, 18:40
Mein Delphi hat ein TControlCanvas. Das instantiiert man, verbindet es mit einem Control und -wupps- kann man auf dem Control zeichnen.
Kannst du mir das Package umschreiben für Lazarus?

Ansonsten:

Was ist da nur so interessant an DrawText? Mein oben genannter 5-Zeiler erledigt das doch gut:

+ Anwendbar auf die Caption-Eigenschaft
+ gibt eine String zurück
+ evtl. Plattformunabhängig ???
- Abhängigkeit von Caption (bzw Text)
+ keine Abhängigkeit von Canvas
+ kein Publizieren des Canvas (für jede Control-Klasse!)
+ kein Überschreiben von Paint (für jede Control-Klasse!)


Geht doch:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormPaint(Sender: TObject);
var
  Txt: String;
  Rct: TRect;
begin
  Txt := 'Dies ist ein Beispiel-Text.';
  GetWindowRect(Form1.Handle, Rct);
  DrawText(Form1.Canvas.Handle, PChar(Txt), Length(Txt), Rct, DT_SINGLELINE or DT_LEFT or DT_VCENTER or DT_END_ELLIPSIS);
end;
Bei mir nicht. Ist nichts zu sehen weder in Delphi, noch in Lazarus. Liegt an den von Stahli genannten Gründen, denke ich.


Guido.

Geändert von Guido Eisenbeis (31. Okt 2011 um 04:21 Uhr) Grund: "Schriepfelherr" beseitigt. ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Text zur Anzeige kürzen mit Punkte hinten

  Alt 30. Okt 2011, 18:43
Geht doch:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormPaint(Sender: TObject);
var
  Txt: String;
  Rct: TRect;
begin
  Txt := 'Dies ist ein Beispiel-Text.';
  GetWindowRect(Form1.Handle, Rct);
  DrawText(Form1.Canvas.Handle, PChar(Txt), Length(Txt), Rct, DT_SINGLELINE or DT_LEFT or DT_VCENTER or DT_END_ELLIPSIS);
end;
Bei mir nicht. Ist nichts zu sehen weder in Delphi, noch in Lazarus. Liegt an den von Stahli genannten Gründen, denke ich.
Guck mal genau hin. Ich gebe den Text nicht auf einem Panel aus, sondern auf der Form selber, wo du aber auch gesagt hast, das würde nicht funktionieren.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Text zur Anzeige kürzen mit Punkte hinten

  Alt 30. Okt 2011, 18:55
[Stimme aus dem Off] Naja, das "Form1" ist aber nicht so geschickt, self wäre wohl besser [/Stimme aus dem Off]
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Text zur Anzeige kürzen mit Punkte hinten

  Alt 30. Okt 2011, 18:57
Stimmt. Geändert.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Guido Eisenbeis

Registriert seit: 9. Apr 2006
389 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Text zur Anzeige kürzen mit Punkte hinten

  Alt 31. Okt 2011, 04:27
Guck mal genau hin. Ich gebe den Text nicht auf einem Panel aus, sondern auf der Form selber, wo du aber auch gesagt hast, das würde nicht funktionieren.
Warum sollte ich da nicht genau hingesehen haben? Ich habs sogar genau hier rauskopiert, zwei neue Projekte erstellt (1x Delphi, 1x Lazarus), ein Paint-Ereignis für Form1 erstellt und deinen Code hinein kopiert. Nix zu sehen.

Guido.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.077 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Text zur Anzeige kürzen mit Punkte hinten

  Alt 31. Okt 2011, 06:22
Bis Windows XP sollte das funktionieren. Und ab Vista sollte der Text zumindest am Anfang auch sichtbar sein.

Durch die neuen Grafiktechniken von Vista und Windows 7 kann es sein, dass die Ressourcenoptimierung da einen Strich durch die Rechnung macht. Denn da wird WM_PAINT schlicht nicht mehr so oft an das Fenster geschickt. Dass der Text durch das DT_VCENTER aber an anderer Stelle neu gezeichnet werden müsste, weiß Windows nicht. Deshalb kann es passieren, dass der Text nicht zu sehen ist.

Dieses neue Verhalten führt zwar zu einer teilweise deutlich flüssigeren Oberfläche unter insbesondere Windows 7 gegenüber XP, aber eben auch manchmal zu Problemen, wenn man nicht auch auf das Resizen reagiert.

Lösung zum Testen:
Ersetze DT_VCENTER durch DT_TOP und schiebe das Fenster ganz nach oben links auf den Bildschirm.

Der eigentliche Fehler ist nämlich, dass das Window-Rect sich auf Bildschirmkoordinaten bezieht, DrawText hingegen auf Fenster-Koordinaten.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (31. Okt 2011 um 06:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz