AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pascal unter Linux

Ein Thema von Ati · begonnen am 16. Feb 2004 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2004
Antwort Antwort
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Pascal unter Linux

  Alt 16. Feb 2004, 20:20
Zitat von Ati:
Ich wollte nicht mit Kylix arbeiten, sondern mit schnödem Pascal und dem GPC. Jedoch gibt es ja unter Linux einiges was man anders machen muß gegenüber DOS/Windows und da wollte ich mal ein paar Informationen haben.
Das ist fallbezogen.
Es kommt drauf an mit welchen Bibliotheken du utner DOS gearbeitet hast. Einfacher wird es z.B. bei Schnittsstellenprogrammen, dafür gibt's utner Linux Dateien, die man öffnen kann, eine Bibliothek ist da nciht von Nöten.
Ansonsten gibt es keine ultimativen Needs und Needn'ts für Linux. Selbst die libc muss man genaugenommen nur dann, wenn man Funktionen aus ihr aufruft (inwiefern es das Framework, das GPC anlegt, tut, weiß ich grad' nicht).
Wenn eine Unit fehlt, wird der Compiler es dir rechtzeitig mitteilen.

Pfade sollte man ntürlich generell mit Forward-Slashes schreiben, auf Groß- und Klein-Schreibung wird geachtet, eben das übliche. Bei dynamischen Bibliotheken kenn ich mich auf der Linux-Seite nicht aus, da gibt es aber entsprechende Tutorials für.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz