AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

for-Schleife -Abbruch

Ein Thema von thomasschaf · begonnen am 15. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2011
 
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#16

AW: for-Schleife -Abbruch

  Alt 16. Nov 2011, 06:43
himitsu, ein Widerspruch ist das ja nicht, nur Geschmackssache.

Egal wie: Eine Entscheidungsfunktion hat den großen Vorteil, das sie direkt lesbar, einfach wartbar und noch einfacher erweiterbar ist, und darum geht es doch in erster Linie bei der Programmierung.

Die Entscheidung findet an einer zentralen (EINE), benannten (KOMMENTIERTE) und ausgelagerten (FUNKTION) Stelle statt.

Die Bedingungen sind untereinander von der Aussage her äquivalent, denn sie benennen immer genau eine Bedingung, weshalb die Operation illegal ist.

Solange Du deine Entscheidungsfunktion auslagerst, und ordentlich refaktorisierst, kannst Du das natürlich auch mit einer AND/OR-Verknüpfung machen. Einen fundamentalen Unterschied sehe ich hier aber nicht.
Für mich ist meine Version meistens leichter zu lesen, das kann aber auch am Alter liegen.

Übrigens: Um A AND B so kompilieren zu lassen, das B nur dann evaluiert wird, wenn A TRUE ergibt, geht man in die Kompileroptionen und sucht nach etwas wie "komplette bool'sche Ausdrücke' oder ähnlich. Bei mir war das in den Optionen unten links, aber ich habe gerade kein Delphi.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz