AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Telefon emulieren

Ein Thema von rebugger · begonnen am 15. Dez 2002 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2002
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6
  Alt 15. Dez 2002, 19:14
Hi,

Christian Seehase hat auf jeden Fall Recht, aber ich will das Verfahren etwas näher erläutern, da ich dieser Tage mit einer Lehrerin ein Gespräch hatte, die sagte, die Schüler von heute würden nicht mehr wissen, was ein Wählscheibentelefon ist. Und sie hat Recht. Für die jüngeren (<25) ist zumindest das Verfahren meist unbekannt. Meiner Ansicht nach ist es aber nicht schlecht, ungefähr zu wissen wo das ganze herkommt. Üblich ist heute das Tonwahlverfahren, mit Wählscheibe ist es das Puls-Wahlverfahren (wenn es rattatatat macht und nicht üpöpüpöpü). Bei rattatatat ist das entsprechende Telefon noch nicht auf Tonwahl umgestellt. Ich entdecke immer noch ab und zu eines!!!

Das ging mit einem Relais. Die Wählscheibe macht etwas ähnliches, wie ein Morsegerät, die Nr. wird zerhackt, dann wird eine Zeitspanne gewartet, solange bis man halt die nächste Nr. mit dem Finger wählt, die Wählscheibe sich zurückdreht usw. Diese dadurch erzeugten Stromimpulse werden von der Vermittlungsstelle als Nr. interpretiert und die nächste Reihe von Relais schalten den Anruf weiter.

Da ich dies schon recht früh wußte, habe ich sogar einige Wetten gewonnen : Bei abgesperrtem Telefon (dafür gabs Schlösser) rufe ich an, wen ich will! Man mußte nur den Hörer abheben und die Nr. "wählen", indem man ungefähr in der Frequenz der Wählscheibe den Auflege-Button betätigte.

Zurück zum Thema : Puls- oder Tonwahlverfahren hat mit Datenübertragung, hier muß ich Christian korrigieren, nichts zu tun. Wie der Name sagt, ist das nur das Wahlverfahren. Steht die Verbindung, geht das auch heute noch mit einem Akkustikkoppler. Die haben die Daten halt in Töne umgewandelt und sozusagen als "Sprache" übertragen. Aber genau kenne ich die Dinger auch nicht mehr, aber bis vor 10 Jahren war so was noch zu sehen.

Soviel von mir. Aber erzähl mir mal, wozu Du das brauchst? Willst Du ein Museum aufmachen ?

Gruß
Hansa

P.S.: Trillerpfeife ? Das Prinzip hab ich ja ungefähr beschrieben, aber die ist eigentlich zu schnell.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz