AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Massive Universe Online

Massive Universe Online

Ein Thema von Teekeks · begonnen am 24. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2014
Antwort Antwort
Bergmann89

Registriert seit: 11. Dez 2010
36 Beiträge
 
#1

AW: Massive Universe Online

  Alt 2. Okt 2012, 15:12
Hey,

also das Posting zum Netzwerk beschäftigt sich nur mit dem Design. Umgesetzt ist das noch nicht wirklich. Bis jetzt steht nur ein sehr kleiner Teil der benötigten Klassen. Wir bauen dabei auf den lNet-Sockets auf und haben uns da ein Message basiertes Protokoll geschrieben. Auf der einen Seite steckst du ne TnetMessage (oder ne abgeleitete Klasse davon) rein und auf der anderen Seite feuert ein entsprechendes Receive-Event, dass dir die TnetMessage mitbringt. Die lNet Sockets lassen sich da relativ gut erweitern, sodass das kein Problem war.

@SaveZones: Die ergeben sich dann automatisch. Wir wollten den Spieler eigentlich so wenig wie möglich einschränken. Wenn jmd so lebensmüde is und mitten ins feindliche Gebiet fliegen muss, dann soll er's halt machen^^ Lediglich ein Sektor pro Rasse wird protected, so das keine feindlichen Schiffe eindringen können. Das wird dann der Heimatsektor der Rasse. Der Sektor wird dann auch etwas größer als die anderen gestaltet.

MfG Bergmann.
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Massive Universe Online

  Alt 2. Okt 2012, 15:28
Hey,

also das Posting zum Netzwerk beschäftigt sich nur mit dem Design. Umgesetzt ist das noch nicht wirklich. Bis jetzt steht nur ein sehr kleiner Teil der benötigten Klassen. Wir bauen dabei auf den lNet-Sockets auf und haben uns da ein Message basiertes Protokoll geschrieben. Auf der einen Seite steckst du ne TnetMessage (oder ne abgeleitete Klasse davon) rein und auf der anderen Seite feuert ein entsprechendes Receive-Event, dass dir die TnetMessage mitbringt. Die lNet Sockets lassen sich da relativ gut erweitern, sodass das kein Problem war.
Ah ok, also ein ähnliches Prinzip, wie es auch die Internet Component Suite bieten.

@SaveZones: Die ergeben sich dann automatisch. Wir wollten den Spieler eigentlich so wenig wie möglich einschränken. Wenn jmd so lebensmüde is und mitten ins feindliche Gebiet fliegen muss, dann soll er's halt machen^^ Lediglich ein Sektor pro Rasse wird protected, so das keine feindlichen Schiffe eindringen können. Das wird dann der Heimatsektor der Rasse. Der Sektor wird dann auch etwas größer als die anderen gestaltet.
Klingt gut. Dann macht mal fleißig weiter!
  Mit Zitat antworten Zitat
Bergmann89

Registriert seit: 11. Dez 2010
36 Beiträge
 
#3

AW: Massive Universe Online

  Alt 9. Okt 2012, 16:38
Hey,

heut hab ich mal was für's Auge. Immer nur doofen Text lesen is ja auch nich immer das wahre^^ Deshalb: Film ab...

und hier noch der Link zum Post auf unserem Blog (für die, die doch etwas lesen wollen ^^): Sneak Peek Video: Jump Gates over Terra

MfG Bergmann89
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Massive Universe Online

  Alt 10. Okt 2012, 02:03
Sehr schön.
  Mit Zitat antworten Zitat
ensaron

Registriert seit: 29. Aug 2008
Ort: 10369 Berlin
63 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Massive Universe Online

  Alt 10. Okt 2012, 07:37
Schick Freue mich schon auf mehr
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Massive Universe Online

  Alt 10. Okt 2012, 08:25
Erdähnlich ist gut. Irgendwie scheint er die gleichen Kontinente zu haben wie die Erde. Und was mir noch aufgefallen ist, die Wolken bewegen sich viel zu schnell. Wahrscheinlich dürfte man so gut wie gar keine Wolkenbwegung sehen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#7

AW: Massive Universe Online

  Alt 10. Okt 2012, 08:28
In den Kommentaren zum Post stand drin, dass da ein Zeitraffer drin ist.
Der Flug dauert ca. 3,5 Stunden und das Video wurde auf 1,5 Minuten beschleunigt. Deswegen die schnellen Wolken.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz