AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

auflistung devices

Ein Thema von mr.unbekannt · begonnen am 20. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2011
Antwort Antwort
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#1

AW: auflistung devices

  Alt 20. Dez 2011, 15:28
Ganz ohne Verwendung der WMI.
Dafür mit ganz viel Jedi Units. Für den Zugriff auf WMI ist es mit ActiveX, ComObj, Variants getan.
Andreas

Geändert von neo4a (20. Dez 2011 um 15:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ASM

Registriert seit: 15. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: auflistung devices

  Alt 20. Dez 2011, 16:32
Ganz ohne Verwendung der WMI.
Dafür mit ganz viel Jedi Units. Für den Zugriff auf WMI ist es mit ActiveX, ComObj, Variants getan.
Absoluter Unfug, was den Kommentar zu den angeblich benötigten JEDI-Units betrifft !!!
Die hier oben von mir beschriebene Funktion zur ausschließlichen Ermittlung der HDD-Devices benötigt überhaupt keine einzige zusätzliche Unit neben denen, die sowieso für die Erstellung der Form benötigt werden. Sie benötigt also weder explizit noch implizit eine einzige Unit aus dem JEDI-package. Die Funktion ist stand-alone arbeitsfähig. Der in ihr enthaltene, entscheidende Aufruf QueryDosDevice() ist in der Unit Windows enthalten.

Es ist also die WMI, die unnötig aufbläst, wenn man denn unbedingt sie zu Hilfe nehmen will.

Geändert von ASM (20. Dez 2011 um 16:34 Uhr) Grund: Schreibfehler-Korrektur
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#3

AW: auflistung devices

  Alt 20. Dez 2011, 16:42
Absoluter Unfug, was den Kommentar zu den angeblich benötigten JEDI-Units betrifft !!!
Ganz zu schweigen von dem fundamentalen Schwachsinn, einen Satz mit 3(!) Ausrufzeichen zu versehen!

Die Funktion ist stand-alone arbeitsfähig. Der in ihr enthaltene, entscheidende Aufruf QueryDosDevice() ist in der Unit Windows enthalten.
In der angegebenen Quelle waren die Jedi-Units angegeben.

Es ist also die WMI, die unnötig aufbläst
Was bläst WMI auf?
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
ASM

Registriert seit: 15. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: auflistung devices

  Alt 20. Dez 2011, 17:11
In der angegebenen Quelle waren die Jedi-Units angegeben.
Ja, ganz recht. Dort geht es aber auch um wesentlich erweiterte Aufgaben und die zahlreichen dadurch benötigten WinAPI-Funktionen.
Hier ist aber selektiv aus meinem ganzen "Quell"-Paket allein die zur Erfassung der HDD-Devices erforderliche Funktion herausgenommen - und die braucht eben nichts zusätzliches. Ein kleiner, anhand meines konkret angeführten Beispiels ohne jede Mühe einer eigenen Gedankenleistung durchgeführter Versuch hätte Dir das sofort gezeigt. Obwohl das eigentlich auch schon aus dem Code heraus zu erkennen ist.

Was bläst WMI auf?
Hast Du ja selbst geschrieben, wenn ich Dich darauf aufmerksam machen darf: "Für den Zugriff auf WMI ist es mit ActiveX, ComObj, Variants getan." Naja, als wenn das nichts wäre. Aber angeblich zusätzlich benötigte 4 JEDI-Units, was ja hier im konkreten Fall gar nicht zutrifft (s.o.), blähen gewaltig auf (Zitat: "Dafür mit ganz viel Jedi Units."), nicht wahr ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#5

AW: auflistung devices

  Alt 20. Dez 2011, 17:23
könnt Ihr das Kriegsbeil begraben?
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#6

AW: auflistung devices

  Alt 20. Dez 2011, 17:46
könnt Ihr das Kriegsbeil begraben?
Wozu? Diskussionen leben von unterschiedlichen Ansichten. Polemisieren gehört irgendwie auch dazu. Und wenn sich einer dann auch noch im Eifer des Gefechts in der Wortwahl vergreift, ist es auch nicht soo schlimm. Jeder kämpft halt auf seine Weise und wenn's mal ganz schlimm wird, gibt's ja auch noch die Mods.

Für mich stellt WMI halt einen sehr interessanten und vielseitigen Zugriff auf das Windows-System dar. WinApi-Zugriffe sind ein weiterer Weg.

Jedi-Units habe aus meiner Erfahrung die unangenehme Eigenschaft, noch unzählige weitere Units nach zu ziehen. Das macht deren Einsatz etwas unübersichtlich.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz