AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SSD erkennen?

Ein Thema von Mattze · begonnen am 6. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: SSD erkennen?

  Alt 6. Jan 2012, 13:29
Jupp, es gibt zwar einige standardisierte IDE-Befehle für SSDs, wie z.B. TRIM, aber nicht in allen SSDs sind diese implementiert.

PS: Es gibt auch Möglichkeiten um Speicherkarten via IDE anzuschließen. (quasi der Vorfahre von SSD)
z.B. die Compact-Flash-Karten oder SD-Karten
Die sind ja auch nicht sooo langsam, so daß es da mit dem Erkennen, über die Zugriffszeiten nicht so einfach aussieht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
DanielProgramming
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: SSD erkennen?

  Alt 6. Jan 2012, 13:47
Hallo,

Kollege von mir meinte vor kurzem SSDs geben bei der Rotationsgeschwindigkeit 0 an wenn man diese abfragt, vielleicht wäre das ja ein Ansatzpunkt für Dich. Bin da nicht weiter drauf eingegangen, empfand es aber als logisch, da drin rotiert ja nix
  Mit Zitat antworten Zitat
bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: SSD erkennen?

  Alt 6. Jan 2012, 14:06
Hallo,

Kollege von mir meinte vor kurzem SSDs geben bei der Rotationsgeschwindigkeit 0 an wenn man diese abfragt, vielleicht wäre das ja ein Ansatzpunkt für Dich. Bin da nicht weiter drauf eingegangen, empfand es aber als logisch, da drin rotiert ja nix
ja, das stimmt vermutlich, ist aber vermutlich kein ausschliessliches Erkennungsmerkmal, auch andere Medien haben Rotationsgeschwindigkeit 0. (Hast du z.b. schon mal die Rotationsgeschwindigkeit eines Raid 0 Systems mit normalen Festplatten ermittelt?)
  Mit Zitat antworten Zitat
DevidEspenschied

Registriert seit: 7. Sep 2006
Ort: Berlin
444 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: SSD erkennen?

  Alt 6. Jan 2012, 15:24
Ja, die Rotationsgeschwindigkeit ist das Stichwort. Windows 7 deaktiviert die automatische Datenträgerdefragmentierung für ein Laufwerk, sobald die Rotationsgeschwindigkeit 0 beträgt. Das hat auch den Huintergrund, dass eine Defragmentierung bei SSD's und USB-Sticks eher kontraproduktiv ist.
Devid
Devid Espenschied
Pre-Sales Consultant
Embarcadero Germany GmbH
germany.info@embarcadero.com

Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: SSD erkennen?

  Alt 6. Jan 2012, 15:29
Wozu musst du denn das wissen?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: SSD erkennen?

  Alt 6. Jan 2012, 15:36
... Das hat auch den Huintergrund, dass eine Defragmentierung bei SSD's und USB-Sticks eher kontraproduktiv ist.
[OT]Das kann man so nicht pauschalisieren. Es gibt SSD-Hersteller die eine Defragmentierung von SSDs sogar empfehlen (siehe Wikipedia)[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SSD erkennen?

  Alt 6. Jan 2012, 16:41
[OT]Das kann man so nicht pauschalisieren. Es gibt SSD-Hersteller die eine Defragmentierung von SSDs sogar empfehlen (siehe Wikipedia)[/OT]
Auf die Ausführungsgeschwindigkeit hat dieses wirklich keinen Einfluß mehr, aber auf die Datensicherheit hat es das sehr wohl.

Komplett defekte Datenträger kann man zwar vergessen, aber sobal man noch Lesezugriff bekommt, könnten Datenwiederherstellungsprogramme zusammenhängende Dateien besser wiederherstellen.
(vorallem wenn Volumebitmaps und Co. defekt sind)



PS: Wenn man für SSDs im Programm Optimierungen verbaut hat, warum das dann nicht einfach den Benutzer einstellen lassen?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#8

AW: SSD erkennen?

  Alt 6. Jan 2012, 17:28
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass sich SSDs als RAM-Drive anmelden.
GetDriveType müsste bei einer SSD also DRIVE_RAMDISK (6) ausgeben.

Habe aber leider keine SSD um das zu testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
DanielProgramming
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: SSD erkennen?

  Alt 6. Jan 2012, 15:39
(Hast du z.b. schon mal die Rotationsgeschwindigkeit eines Raid 0 Systems mit normalen Festplatten ermittelt?)
Nein und da du so fragst nehme ich an man bekommt keinen Mittelwert von den beteiligten Platten sondern auch 0
  Mit Zitat antworten Zitat
bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: SSD erkennen?

  Alt 6. Jan 2012, 15:40
(Hast du z.b. schon mal die Rotationsgeschwindigkeit eines Raid 0 Systems mit normalen Festplatten ermittelt?)
Nein und da du so fragst nehme ich an man bekommt keinen Mittelwert von den beteiligten Platten sondern auch 0
genau!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz