AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Paradox 7 - Referentielle Integrität
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Paradox 7 - Referentielle Integrität

Ein Thema von OrgFreak · begonnen am 29. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2012
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.779 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Paradox 7 - Referentielle Integrität

  Alt 30. Jan 2012, 15:24
...daß ich mich noch mit Novell Netware auskenne
Ich weiss ja nicht, wie du das machst.
Wenn ich vorne in mein Gehirn PHP, C#, Design Patterns, Phython, VMWare, ... reinschiebe, dann fällt zwangsläufig hinten MS-DOS, MC68k, Z80, Novell Netware, Paradox, BDE, usw. heraus.
Mich mit Novell Netware oder der BDE zu beschäftigen würde mir regelrechte Kopfschmerzen bereiten.
Es fällt offenbar nicht hinten raus, es wird eben nur zugeschüttet oder komprimiert. Ich mache da auch nichts bewusst - es passiert einfach. Wenn ich mich vor einen Novell-Server setze, dann weiß ich nach zwei Minuten eben wieder, was die Einträge in der AutoExec.ncf bedeuten und was die Fehlermeldungen bedeuten, wenn ein Hal-Modul nicht startet. Ich kann eben schlecht was wegschmeißen (im Kopf)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz