AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Welche Schriftart für Softwareentwicklung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Schriftart für Softwareentwicklung?

Ein Thema von Eppos · begonnen am 6. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Welche Schriftart für Softwareentwicklung?

  Alt 6. Feb 2012, 20:43
Mir ist es völlig neu, das bei normalen Anwendungen etwas anderes als die auf dem System installierte Schriftart zum Einsatz kommt.
Siehste, wieder was dazugelernt

Meine Anwendungen heben sich durch ergonomisches Design und Übersichtlichkeit von der Masse ab. Da brauch ich doch keine Sonderspezialschriftart.
Ergonimisches Design hat meines Empfindens nach Übersichtlichkeit zur Folge, und das ist der Standard. Unübersichtliche Anwendungen befinden sich dagegen unterhalb des Standards.

Lustig, womit man sich seine Zeit vertreiben kann.
Die Schriftart zu ändern erfordert keinen nennenswerten Zeitaufwand.

@Perlsau: Ich hatte noch nie die Frage nach der Schriftart. Oder doch, 1x. Da hab ich gesagt: Nö, kommt nicht in die Tüte. Sieht nicht gut aus, schlecht lesbar, kein Standard.
Bei mir ist der Kunde König. Etwas anderes kommt mir nicht in die Tüte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#2

AW: Welche Schriftart für Softwareentwicklung?

  Alt 6. Feb 2012, 23:39
Bei mir ist der Kunde König.
Du aber wohl nicht mehr lange derjenige, den man frägt, um irgendwas zu ändern. AUch der König darf nicht alles ! Gerade im IT-Bereich wissen die oftmals nicht, was sie wollen bzw., wie sich das im Endeffekt auswirkt ! Der Schuldige bist am Ende trotzdem Du !

Sagen wir mal, Du bist Dachdecker und stehst mit Kunde oben am Dach. Bist du dem da behilflich, über das Gerüst schnell direkt bis unten zum Parkplatz zu klettern, nur weil er zu faul ist, die Treppe zu benutzen und um den halben Block z seinem Auto hinzurennen ? Ich würde sagen : "Wenn schon, dann springen. Geht noch schneller." *hüstel*

zum Thema an sich :

ich sehe keinen Anlass, die Standardschriften im eigenen Programm eigenmächtig zu ändern. ABER !! das gilt nur für eindimensionale Geschichten ! Edits, Labels etc. Sofern es um Zeilen und Spalten geht, dann sieht die Welt komplett anders aus.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Welche Schriftart für Softwareentwicklung?

  Alt 7. Feb 2012, 00:06
Bei mir ist der Kunde König.
Du aber wohl nicht mehr lange derjenige, den man frägt, um irgendwas zu ändern.
Wenn sollte einer meiner Kunden denn sonst fragen außer dem Entwickler seiner Software?

AUch der König darf nicht alles !
Du meinst hier den Kunden? Was darf der Kunde denn deiner Ansicht nach nicht?

Es geht doch hier nicht um alles, sondern um Kundenwünsche, die ich zu berücksichtigen bereit bin. Wenn ein Kunde eine runde oder eine ovale Form will, bekommt der die auch.

Gerade im IT-Bereich wissen die oftmals nicht, was sie wollen bzw., wie sich das im Endeffekt auswirkt !
Wenn ein Kunde nicht weiß, was er will, wird das anhand der Ziele, die er mit der Software erreichen möchte, gemeinsam erarbeitet.

Von welchen Auswirkungen "im Endeffekt" schreibst du hier? Was ist der Endeffekt?

Der Schuldige bist am Ende trotzdem Du !
Schuldig? Wessen? Von gewissen Pseudos, die weder ein Pflichtenheft erstellen noch schriftliche Vereinbarungen treffen wollen, mal abgesehen, hatte ich bislang keine nennenswerten Differenzen mit Kunden.

Sagen wir mal, Du bist Dachdecker und stehst mit Kunde oben am Dach. Bist du dem da behilflich, über das Gerüst schnell direkt bis unten zum Parkplatz zu klettern, nur weil er zu faul ist, die Treppe zu benutzen und um den halben Block z seinem Auto hinzurennen ? Ich würde sagen : "Wenn schon, dann springen. Geht noch schneller." *hüstel*
Ich finde diesen Vergleich extrem daneben. Die Situation, die du schilderst, hat weder etwas mit Software-Entwicklung zu tun noch mit der Situation zwischen Anwendungs-Entwickler und Kunde. Meine Kunden sind in keiner Hinsicht faul, sondern schwer arbeitende kleine und mittelständische Unternehmer.

zum Thema an sich : ich sehe keinen Anlass, die Standardschriften im eigenen Programm eigenmächtig zu ändern. ABER !! das gilt nur für eindimensionale Geschichten ! Edits, Labels etc. Sofern es um Zeilen und Spalten geht, dann sieht die Welt komplett anders aus.
Ich verstehe den Begriff "eigenmächtig" nicht in diesem Zusammenhang.
Gibt's irgend ein Gesetz, daß dir diese Änderung verbietet?
Was wäre denn "nicht-eigenmächtig"?

Ich verstehe auch nicht, was du mit einer komplett anders aussehenden Welt meinst, wenn es um Zeilen und Spalten geht? Wobei geht es um Zeilen und Spalten? Wie beeinflußt das das Aussehen der Welt?

Vor einigen Jahren hatte ich einen Auftrag, da fragte mich der Kunde, ob es mir möglich sei, eine ziemlich umfangreiche Tabelle so auszudrucken, daß sie quer auf ein A-4-Blatt paßt. Da mußte ich mit einigen Schriften herumprobieren und hab's am Ende (nach 'ner Stunde oder so) auch hingekriegt. Mit der Standardschrift war das nicht zu machen, es mußte ein Narrow-Font her. Einen anderen störte die serifenlose Schrift in seinen Edits und Memo-Feldern, der bekam seine gewohnte Times. Warum sollte ich mich diesen Wünschen entgegenstellen? Ich finde es sogar sinnvoll, Labels und Hinweise im Programm mit einem serifenlosen Font zu versehen, dagegen editierbare Inhalte mit einem Serifen-Font. Wieder ein anderer, der seine Reporte in Word ausgegeben haben wollte, erhielt von mir eine entsprechende Dokumentvorlage mit dem Font, den er auch in seinen sonstigen Dokumenten verwendet.

Ich verstehe deine Einwände nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Welche Schriftart für Softwareentwicklung?

  Alt 7. Feb 2012, 07:12
...Unübersichtliche Anwendungen befinden sich dagegen unterhalb des Standards.
Leider gibt es zu viele Standardsoftware, die unübersichtlich ist und von daher den Standard, bzw. den Durchschnitt herunterschrauben.

Zitat:
Die Schriftart zu ändern erfordert keinen nennenswerten Zeitaufwand.
Hmnja, wenn sich die Lauflänge ändert, schon. Eine Anwendung, die für 8pt Helvetica gemacht wurde, dürfte bei 9pt Times Roman hier und da schon anecken.

Zitat:
Bei mir ist der Kunde König. Etwas anderes kommt mir nicht in die Tüte.
Genau deshalb berate ich ihn ja. Ich muss aber zugeben, das ich noch keinen Kunden hatte, der auf Augenkrebsoptik bestand. Sie haben sich von meinem Design immer überzeugen lassen.

Aber letztendlich sind wir natürlich Maßschneider, und wenn der Kunde rosa Rüschen haben will, kriegt er sie.

Das Problem bei der Auswahl einer Schriftart, anders als a)Standard oder b)Kundenvorhabe ist doch Folgendes:
1. Die Menge aller Schriftarten, die sowohl gut designt sind, als auch als Leseschriftart (im Gegensatz zur Plakatschrift) konzipiert wurden, ist sehr gering. Im Allgemeinen muss man viel Geld für professionell und hinsichtlich des Kerning optimierte Schriftarten ausgeben. Mit anderen Worten: Fast alle Schriftarten auf deinem Computer sind Schrott.

2. Die Menge an Programmierern bzw. Designern, die keine Ahnung von Schriften haben, ist sehr groß.

3. Daraus folgt, das die Wahrscheinlichkeit, das ein beliebiger Programmierer eine gut lesbare -non standard- Schriftart erwischt, sehr gering ist.

Aus diesem Grund würde ich sehr konservativ mit Änderungen in der Schriftart umgehen. Genauso halte ich es im Übrigen mit allen GUI-Paradigmen und bin hier eher langweilig, weil standardversessen.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Welche Schriftart für Softwareentwicklung?

  Alt 7. Feb 2012, 08:09
Hmnja, wenn sich die Lauflänge ändert, schon. Eine Anwendung, die für 8pt Helvetica gemacht wurde, dürfte bei 9pt Times Roman hier und da schon anecken.
In solchen Fällen "ecken" die Texte schon an, wenn man von Englisch in eine andere Sprache internationalisiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz