AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Drachenkurve - woher kommt dieses Phänomen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Drachenkurve - woher kommt dieses Phänomen?

Ein Thema von implementation · begonnen am 14. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2012
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

AW: Drachenkurve - woher kommt dieses Phänomen?

  Alt 16. Feb 2012, 15:19
Ich war Gedanklich bei Faltung, nicht Faltung
Da die Form aber doch gut passt beim TE, glaube ich da doch näher an einer möglichen Erklärung zu sein - hoffe ich zumindest, immerhin war da gestern schon das eine oder andere Gläschen Wein beteiligt =)
Jo und genau der zweite link von dir war mein Einwand.
Aber wie gesagt egal .. Mathematisch könnte ich das sowieso nicht lösen.

Deshalb ja auch nur meine Vermutung dahingehend.
Wenn ich nen Klecks auf nem Papier mache dann muss die Farbe im Bereich der Faltung immer Fortlaufend sein.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz