AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

deutschsprachige Delphiforen?

Ein Thema von blutigerAnfänger · begonnen am 26. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 4. Mär 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: deutschsprachige Delphiforen?

  Alt 27. Feb 2012, 13:14
3. - Wenn man im englischsprachigen Ausland deutsch spricht, zeigt dies die eigene Engstirnigkeit und wenn man im deutschen Inland eine englischsprachieg Frage missachtet oder auf deutsch antwortet, zeigt dies die noch immer in den Köpfen sitzende Fremdenfeindlichkeit.
Das würde ich so aber nicht unterschreiben. Andererseits habe ich sehr oft Amerikaner erlebt, die geradezu davon ausgehen, dass man englisch in Deutschland beherrschen muss. Antwortet man ihnen nicht, vielleicht weil man die Sprache nicht beherrscht, betrachten sie es als unhöflich. Schon paar mal erlebt.

Ich schätze viele Deutsche haben da gewisse Probleme und wollen weltmännischer erscheinen als es nötig ist. Bestes Beispiel, wenn auch nicht englisch, was ist die Mehrzahl in Deutschland von Espresso? Espressi? Keine deutsche Grammatik. Wer bestellt schon zwei Pizzi?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: deutschsprachige Delphiforen?

  Alt 27. Feb 2012, 13:29
Englisch lesen geht ja noch, aber mit'm Schreiben ... nja

Dan antworte ich doch eher schonmal in deutsch, auf was englische.
Kann der/die Andere sich ja notfalls selber übersetzen (Google-Translate, Babelfish und Co.).
Wird dann eventuell verständlicher, ls wenn ich unverständliches englisch brabbl.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: deutschsprachige Delphiforen?

  Alt 27. Feb 2012, 13:41
Kann der/die Andere sich ja notfalls selber übersetzen (Google-Translate, Babelfish und Co.).
Wird dann eventuell verständlicher, ls wenn ich unverständliches englisch brabbl.
Da bin ich mir jetzt aber nicht so sicher. Hänge mal einen Ausschnitt aus einer Google-Übersetzung über ein TTreeView an.

Zitat:
Hinzufügen eines Knotens

Beim Hinzufügen eines TTreeNode Sie müssen wissen, wo Sie ihn hinzufügen möchten. Mit anderen Worten: Sie müssen wissen, welcher Knoten, wenn überhaupt, ist auf den neuen Knoten der Muttergesellschaft sein

Ein Root-Knoten ist kein übergeordnetes dh TTreeNode.Parent = nil
Andere Knoten sind "Kinder" von einem übergeordneten Knoten. Diese Knotentypen Muttergesellschaft kann ein Root-Knoten oder ein anderes Kind Knoten sein.

In den meisten Fällen würden Sie wollen, um einen Knoten als Kind auf das aktuell ausgewählte Element hinzuzufügen. Bevor Sie dies jedoch tun, müssen Sie sicherstellen, dass es einen ausgewählten Knoten. Um diesen Test zu machen, wenn TTreeView.Selected = nil


if (tv_eg1.Selected = nil) then
beginnen
end;


Es gibt zwei Gründe, warum TTreeView.Selected nil sein kann

Die TTreeView leer ist, gibt es Knoten ausgewählt werden
Es gibt Knoten, aber der Benutzer hat nicht ein noch ausgewählt

Prüfen Sie, ob der Baum leer ist


if (tv_eg1.Items.Count = 0) dann
beginnen
end;



Wir haben jetzt die Methoden nessasary, um den Zustand des TTreeView bestimmen, so lässt einen Knoten


F
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: deutschsprachige Delphiforen?

  Alt 27. Feb 2012, 13:34
Die Dritte Annahme sollte nur ein kleiner (wenn auch mit schwarzhumorigem, angloamerikanischen Hintergund) Gag (<- englisches Wort) sein.

Wie meine englischsprachige Antwort auf den weiter oben hinzugefügten Thread beweisen dürfte. Bitte auch Annahme 1 und 2 beachten, die eigentlich die Haupterklärung sein sollten.

Andererseits sind ausgerechnet die Bürger Deutschlands selbst sehr hart mit sich ins Gericht gegangen und unterstellen dich am liebsten gegenseitig Fremdenfeindlichkeit. Dieser Umgang mit uns selbst sorgt gern im anderssprachigen Ausland für Verwirrung, da diese uns glücklicherweise gar nicht so fremdenfeindlich finden.

Ansonsten schließe ich mich gern allen Aussagen betreffend der englischen Sprache an. Wir haben eigentlich alle mal Englisch gelernt, da es die Weltsprache ist. Aber, um mal im englischsprachigen Ausland zu bleiben, in GB und USA hat nicht gleich jeder Deutsch erlernt.
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: deutschsprachige Delphiforen?

  Alt 27. Feb 2012, 13:35
Wer bestellt schon zwei Pizzi?
[OT] Es heisst Pizze Man sagt auch Pizzeria [/OT]
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: deutschsprachige Delphiforen?

  Alt 27. Feb 2012, 13:39
[OT]Ok, bestellst du zwei Pizze beim Pizze... ich meine Pizzabecker?[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: deutschsprachige Delphiforen?

  Alt 27. Feb 2012, 13:41
Sind wir jetzt nicht ein bisschen weit von der eigentlichen Frage entfernt?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
blutigerAnfänger

Registriert seit: 23. Mär 2010
82 Beiträge
 
#8

AW: deutschsprachige Delphiforen?

  Alt 27. Feb 2012, 15:34
Sind wir jetzt nicht ein bisschen weit von der eigentlichen Frage entfernt?
Der Ansicht bin ich mittlerweile auch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: deutschsprachige Delphiforen?

  Alt 27. Feb 2012, 13:45
Wer bestellt schon zwei Pizzi?
[OT] Es heisst Pizze Man sagt auch Pizzeria [/OT]
Es heißt Pizze, Pizzas oder Pizzen. Alles ist richtig, aber Pizzi gibt es nicht.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#10

AW: deutschsprachige Delphiforen?

  Alt 27. Feb 2012, 16:16
Wer englisch kann ist klar im Vorteil. Traurige Realität und zuweilen kurios. Siehe "Handy". Englisches Wort von Deutschen erfunden. Oder RTL : da war die Rede von "Förderung der deutschen Sprache" und anschliessendem Werbespot für nachfolgende "Casting-Show".

Zum Thema : es gibt ja noch genügend Foren, die sich mit Spezialgebieten beschäftigen. Ich gucke da meistens mal bei Datenbanken. Und das wären (ausser den genannten) : FibPlus-Form (englisch), IBExpert (überwiegend deutsch). Bei letzterem ist folgendes lustig : da kommen unter Umständen Antworten von Alexander Khvastinov (Name mit Sicherheit falsch geschrieben ) auf englich, wobei die Frage an sich deutsch gestellt wurde. Auch das gibts. Und wenn einer jetzt hier eine englische Frage stellt, dann ist das nicht unhöflich. Er darf nur nicht unbedingt erwarten, dass die Antwort auch auf englisch kommt.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz