AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi SOAP Client und verschachtelte Namespaces
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SOAP Client und verschachtelte Namespaces

Ein Thema von ASKtec · begonnen am 5. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 18. Jun 2012
Antwort Antwort
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: SOAP Client und verschachtelte Namespaces

  Alt 6. Mär 2012, 08:17
Aber der WSDL-Importer kann ja nicht das Problem sein, es liegt ja mehr an der Generierung der xml-Nachricht.
naja... ich habe schon ein paar Probleme mit dem WSDL-Import. Der Importer unter Delphi 7 funktioniert nicht bzw. die mit dem Code erzeugen Nachrichten können vom Server nicht gelesen werden. Es gibt zwar einen Fix, aber damit habe ich jetzt das Problem, dass die definierten Enums nicht korrekt kodiert werden (in Delphi wird aus "U" ein "U2" und beim senden der Nachricht an den Server bleibt ein "U2" stehen).

Ich werde mir mal das Toolkit heute/morgen anschauen...

GRüße
  Mit Zitat antworten Zitat
ASKtec

Registriert seit: 19. Okt 2007
38 Beiträge
 
#2

AW: SOAP Client und verschachtelte Namespaces

  Alt 6. Mär 2012, 11:27
Hallo,

danke für die Rückmeldungen. Schön zu sehen, dass ich nicht alleine mit diesen Tücken kämpfe...

Ich werde mir mal das WebServiceToolkit anschauen und mal sehen wie weit man da "konform" wird... Parallel werde ich mal versuchen bei dem Anbieter etwas in Erfahrung zu bringen...

Viele Grüße in die Runde.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
chickenrudi

Registriert seit: 2. Dez 2008
1 Beiträge
 
#3

AW: SOAP Client und verschachtelte Namespaces

  Alt 18. Jun 2012, 17:42
Oh nein, Du bist wirklich nicht allein. Ich habe nun drei Tage mit diesem Problem gekämpft. Dabei ging es um eine eBay-Anbindung, die unter Delphi 2010 noch problemlos lief, weil dort nicht diese xmlns=... hinzugefügt wurden.

Aber jetzt mit XE2 hatte ich genau das gleiche Problem. Nach drei Tagen qualvoller Suche und zusätzlicher Verwirrung wegen einer komplett falschen eBay-Fehlermeldung habe ich dann tatsächlich den String mit StringReplace verändert. Endlich läuft meine Anwendung nun auch mit XE2.

Ich würde mich ebenfalls sehr freuen, wenn mir jemand einen besseren Weg nennen könnte. Einen Schalter bei der WSDL-Generierung oder eine Option für die XML-Erstellung fände ich deutlich besser.

Wie aber hier schon gesagt wurde: der Erzeugte Pascal-Quelltext aus der WSDL ist wahrscheinlich nicht das Problem, da exakt dieser Quelltext unter Delphi 2010 noch problemlos läuft. Mit XE2 wird dann dieser total veränderte XML-Code erzeugt, der von eBay nicht akzeptiert wird.

Viele Grüße

Rüdiger
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: SOAP Client und verschachtelte Namespaces

  Alt 18. Jun 2012, 18:05
Ja, SOAP und Delphi ...

Meine Daumenregel:

* einfache Requests: die baue ich gleich mit IXmlDocument, das ist stabil und schnell realisiert

* komplexere Services: wenn es nicht auf Anhieb funktioniert, wird in C# oder Java ein "Proxy" realisiert und auf diesen dann von Delphi aus über eine einfachere Schnittstelle zugegriffen. Bei Microsoft Dynamics CRM zum Beispiel wurden so zwei kleine, überschaubare und stabile Anwendungen benutzt - und dazwischen eine simple Dateisystem - Schnittstelle

Mein bisheriger Eindruck: Microsoft ist mit sich selbst interoperabel (WCF), auch Java / .NET geht oft noch gut, aber Delphi's SOAP Implementierung wirkt wie eine "Insellösung".
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz