AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#1

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 13:39
Ich verstehe auch nicht den Sinn von der zeitlichen Struktur der Releasepolitik.

Man braucht nicht jedes Jahr eine neue IDE!!!
Alle zwei bis drei Jahre was wirklich Neues, das reicht doch.

Die funktionalen Unterschiede zwischen zwei Versionen sind mit dem Ein-Jahres-Abstand viel zu gering.
Zumindest dafür, was die Emba mit der Mannstärke leisten kann.

Dann lieber ausreichend langes Bugfixing für schon veröffentlichte Versionen und dann alle zwei Jahre einen wirklichen Knaller (neue Sprachfeatures, verbesserter Compiler, schneller, höher, weiter...etc.)!
So verkaufen die einen Bugfixing, anstatt neue Features!

Bei Visual Studio gehts/reicht es doch auch mit zwei bis drei Jahren.
Lies mal nochmals den Post von jaenicke. Wäre es, wie du wünschst, dann wäre der Preis je Release um so höher -- im Schnitt würdest du dann woh. mind. das gleiche zahlen müssen, wenn nicht sogar mehr.
Aber so erreichen diverse Features, trotz Bugs, die Programmierer schneller. Hat doch auch einen Vorteil, oder? Selbst wenn man sich dann über Fehler ärgern mag, man muss nicht erst 2 oder mehr Jahre auf neue warten.

Von mir aus alle 1 (2) Jahre eine neue Version, aber wenn dafür wenigstens die letzen 3 Jahrgänge auch regelmäßig mir Bugfixes versorgt würden.
Jup, genau das würde ich mir auch wünschen. Aber dann gehen die Einnahmen wohl noch weiter zurück, da viele gar nicht auf neue Versionen umsteigen würden -- behaupte ich einfach mal recht dreist
Um mal auf das Beispiel mit MS zurückukommen ... das wäre doch was, wenn es Bugfixes jetzt nur noch für Win 8 gäbe und alles Ältere würde sofort nicht mehr unterstützt.
(unter Berücksichtigung, daß jedes Jahr ein neues Windows rauskäme)
Das in Klammern ist aber ein sehr wichtiger Zusatz!
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz