AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Delphi XE3?

  Alt 25. Aug 2012, 15:28
Es scheint technisch auch mehr ein Problem der Zertifizierung von Apps für den Shop zu sein, keine Sonderbehandlung der VC++ RTL durch das Betriebssystem.
Ja, das ist aktuell ein etwas sumpfiges Gebiet.

Es gibt eine (technische) Sonderstellung für Internet Explorer, Microsoft Office, das .NET Framework und für die VisualC++ Runtime (native Anwendungen).

Zum Beispiel kann ausser Internet Explorer keine WinRT / ARM Anwendung JIT (Just In Time) Kompilierung implementieren (da dazu vom Store Validator nicht akzeptierte API Funktionen benötigt werden), was schon zu Protesten von Browserherstellern geführt hat:

http://www.freelists.org/post/luajit...dows-8-for-ARM

http://www.extremetech.com/computing...windows-on-arm

http://news.cnet.com/8301-1001_3-574...wser-concerns/

Im Detail wird in diesem Stack Overflow Artikel gezeigt, dass die Sandbox der Windows 8 UI Anwendungen nicht alle Anwendungen gleich behandelt:

http://stackoverflow.com/questions/1...winrt-possible

Hier kann man nachlesen, dass die VC++ Runtime besondere Rechte hat:

Zitat von Allen Bauer:
Right now the VC++ RTL DLL is given special dispensation since that is
the library that makes the calls to those forbidden APIs and not directly from the user’s app.
Für Delphi Entwickler bleibt natürlich immer noch die Möglichkeit, eine WinRT Oberfläche mit einer webbasierten Serveranwendung zu verbinden, die man nativ programmiert.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi XE3?

  Alt 25. Aug 2012, 16:10
Danke für die Links.

Mal sehen, inwieweit sich das noch bessert, wenn Win8 (und seine Nachfolger) richtig in die Gänge kommt.

Was die Programmierung von XAML-Apps angeht, stellt es sich für mich allerdings so dar, dass der Unterschied zwischen der Programmierung von managed Apps in Prism oder C# und der von nativen Apps in C++, kaum größer ist, als der zwischen Desktop Anwendungen in Delphi und dem C++ Builder. Jeweils gleiche IDE, Tools und Anwendungsstruktur, nur eine andere Sprache und teilweise andere Bibliotheksfunktionen (C++ Standardlib und z.B. Boost, statt .net BCL bzw. VCL/Delphi RTL).

Delphi macht da wohl nur Sinn, wenn man möglichst viele Plattformen mit FireMonkey abdecken will. Man entfernt sich mit der IDE und der Anwendungsstruktur recht weit von den anderen Sprachen.

Geändert von Robotiker (25. Aug 2012 um 16:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi XE3?

  Alt 25. Aug 2012, 17:42
WinRT, MobileStudio, etc. sind mal wieder richtig schöne restriktive Technologien, die total verrammelt sind. Jeder will Geld und Lizenzgebühren kassieren. Ich wette, fast alle Entwickler werden diese Techniken meiden. Das wird sicher ein toller Durchbruch werden. Vor allem, wenn man bedenkt, dass WinRT nur ein zusätzlicher Layer auf der Win32 API ist. Im Prinzip ist .Net=WinRT.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi XE3?

  Alt 25. Aug 2012, 17:53
WinRT, MobileStudio, etc. sind mal wieder richtig schöne restriktive Technologien, die total verrammelt sind.
Woher hast du dein Wissen über MobileStudio, aus dem du diese Schlussfolgerung ziehen kannst? Ich kann zur Zeit noch nicht einmal nachvollziehen, wie man MobileStudio als Technologie bezeichnen kann.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 09:22
MobileStudio ist ja eine IDE inkl. (ARM)Compiler und die jeweiliegen FM2 Versionen für iOS und Android. Wenn Restriktionen bestehen liegen sie nicht an Mobile Studio, sondern an der Zielpplatfoem; genauso wie an WinRT.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 11:29
http://www.heise.de/developer/artike...artikelseite=4

"Das ist schon die dritte Kehrtwende bei Windows-Anwendungen in den letzten zehn Jahren. 2002 wurde Windows Forms eingeführt, 2006 die Windows Presentation Foundation, jetzt die WinRT."

"Auch ist zweifelhaft, ob sich typische Geschäftsanwendungen komplett in Metro abbilden lassen."

"Es gibt also durchaus berechtigte Zweifel daran, dass die neue Windows Runtime in der derzeitigen Form ein Erfolg werden wird. "

noch Fragen?

Geändert von Insider2004 (26. Aug 2012 um 11:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 11:41
http://www.heise.de/developer/artike...artikelseite=4

"Das ist schon die dritte Kehrtwende bei Windows-Anwendungen in den letzten zehn Jahren. 2002 wurde Windows Forms eingeführt,
Windows Forms war von Anfang an als Übergangstechnologie geplant.
Zitat:
2006 die Windows Presentation Foundation,
Diese war von Anfang an geplant.
Zitat:
jetzt die WinRT."
WinRT ist eine abgespeckte Version von SilverLight, was eine abgespeckte Version von WPF war. Deshalb ist es also keine neue Technologie. Ich würde hier eher eine Lenkung Microsoft zu managed Anwendungen sehen, da jetzt auch "native" Anwendungen mit einer "managed" API verbunden sind.

Zitat:
"Auch ist zweifelhaft, ob sich typische Geschäftsanwendungen komplett in Metro abbilden lassen."
Da habe ich auch meine Zweifel, aber vielleicht kommt ja eine Win9 UI, die wieder mehr "windows" ist.

Zitat:
"Es gibt also durchaus berechtigte Zweifel daran, dass die neue Windows Runtime in der derzeitigen Form ein Erfolg werden wird. "
Mal Sehen. In der jetzigen Form kann ich mich jedenfalls nicht anfreunden.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz