AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Autostart unter Windows 7

Ein Thema von jodahush · begonnen am 14. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 18. Mär 2012, 18:34
Process Monitor
Das nächste Mal bitte selber googlen
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
jodahush

Registriert seit: 24. Aug 2006
18 Beiträge
 
#2

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 18. Mär 2012, 19:27
OK, die Darstellung der Prozesse in dem Process Monitor übersteigt meinen Horizont.
Ich habe mal versucht aufzufangen, was passiert, wenn ich "Erzeugen" in dem Program Autostart Test von Janicke klicke.
Die Log file hängt dran.
Ich habe
a) Autostart Test gestartet
b) Einträge befüllte
c) Process Monitor gestartet, Fenster gewischt
d) Capture Events ge-klickt
e) Erzeugen in Autostart Test geklickt
f) Capture Events wieder ausgeklickt.

Ich hoffe das war so richtig
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z Logfile.7z (57,0 KB, 6x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.047 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 18. Mär 2012, 19:44
Eigentlich war das schon richtig, aber in dem Log ist fast nix drin. Und von dem Projekt finde ich gar nix.

Ich habe einmal den Filter und das Highlighting eingestellt wie im Screenshot zu sehen. Wichtig sind jeweils die include Zeilen. Markiert im Log siehst du dort die Zeile, in der man sieht, dass in den Eintrag Test der Wert cmd.exe geschrieben wird. Das habe ich für den aktuellen Benutzer gemacht.

Wenn du den Filter so einstellst, solltest du auch Einträge von deinem Projekt im Log sehen. Sonst stimmt etwas nicht. Bei Speichern kannst du dann "Events displayed using current filter" aktivieren, damit die herausgefilterten Einträge gar nicht gespeichert werden.

ProcessMonitorAutostartLog.jpg
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jodahush

Registriert seit: 24. Aug 2006
18 Beiträge
 
#4

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 18. Mär 2012, 22:24
Ich prüfe das morgen mal mit dem Filter.
Also das ganze ist für mich schon sehr anspruchsvoll.
Bin mal gespannt was du rausfindest.
Ich habe jetzt ein zweites Logfile erstellt, das von Start compiling bis programmstop eigentlich alles aufgezeichnet hat.
Morgen schau ich mal ob ich mit den Filtern was erkennen kann.

vg
jodahush
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z Logfile2.7z (106,3 KB, 5x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.047 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 19. Mär 2012, 06:02
Leider ist da nichts von dem Programm geloggt, nur der Start durch Delphi. Die Filter müssen irgendwie falsch sein.

Klick bitte einmal bei den Filtern auf Reset und gib nur die Filter ein, die in meinem Screenshot zu sehen sind (die beiden oberen sind die wichtigen, die restlichen Standard beim Process Monitor). Dann sollten da einige Einträge erscheinen, und zwar nur solche, bei denen die Exe auch vorne in der Spalte steht.

Du kannst aber auch einmal nach dem Schlüssel Run in der Registry schauen und prüfen welche Zugriffsrechte der hat. Wenn dein Benutzer da keine Zugriffsrechte hat, wäre der Fehler klar.

Ansonsten könnte ich heute Abend (ab ca. 20 Uhr) auch kurz über TeamViewer draufschauen, wenn du möchtest.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (19. Mär 2012 um 06:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jodahush

Registriert seit: 24. Aug 2006
18 Beiträge
 
#6

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 19. Mär 2012, 12:20
Danke, ich geh mal einzeln auf die Punkte ein.
- Den Prozess Viewer probiere ich gerade an meinem Arbeitsrechner aus. Ich werden mit entsprechenden Filtern heute abend zuhause mal aufzeichnen.
- Das mit den Rechten ist eine gute Idee. Bin garnicht auf die Idee gekommen, das meine Rechte im Run ordner auch für Admin verstellt sein könnten.
- Team Viewer, auch ne gute idee. Den TV wollte ich eh mal ausprobieren u. werde ihn heute abend mal installieren.
gruss
jodahush
  Mit Zitat antworten Zitat
jodahush

Registriert seit: 24. Aug 2006
18 Beiträge
 
#7

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 19. Mär 2012, 20:13
Ich denke nun habe ich ein vernünftiges Log file.
Die Filter entsprechend gesetzt sehe ich die Prozesse, den Fehler aber erkenne ich nicht.

Ich habe für beide Run Schlüssel als Admin Vollzugriff, als User Lesend. HIeran lag es also nicht.

Schau mal ob du was mit dem Logfile anfangen kannst.

Ansonsten können wir den Teamviewer probieren.

gruss
jodahush
Angehängte Dateien
Dateityp: rar Logfile3.rar (120,2 KB, 5x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz