AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Warum wird Delphi nicht mehr von Borland vertrieben?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum wird Delphi nicht mehr von Borland vertrieben?

Ein Thema von loirad · begonnen am 18. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2012
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Warum wird Delphi nicht mehr von Borland vertrieben?

  Alt 18. Mär 2012, 17:06
Warum wird Delphi nicht mehr von Borland vertrieben? Seit wann ist das so?
Du verstehst es nicht, weil du nicht in den richtigen Dimensionen denkst. Ich erkläre dir das anhand von Siemens. Siemens hatte mal ein Tochterunternehmen das im Jahr 10 Millionen Euro Gewinn machte. Also wurde es geschlossen. Im ersten Moment erscheint das unlogisch ein gut gehendes Unternehmen mit 10 Mio. Gewinn zu schließen, aber Siemens ist ein Multimilliarden Euro unternehmen, das 2011 ca. 74 Milliarden Euro Umsatz machte. 10 Millionen Gewinn, das sind Peanuts für so ein Unternehmen. Das ist so als ob dir McDonalds gehört und du irgendwo noch in der Innenstadt eine einzelne Imbissbude hast. Entweder bist du ein Big Player oder ein Krauter. So einfach ist das.

Egal wie wo was steht, derjenige Chef von Borland der Delphi verkaufte wollte ein Big Player sein. Egal wie gut und toll Delphi war und ob es keine Verluste machte, als Big Player hast du keine Abteilungen die im niedrigen Millionenbereich Gewinne erwirtschaften. Es geht um das Image. So funktioniert es. Wenn du in ein Unternehmen kommst das hier gut, da weniger gut verdient, entledigst du dich erst aller Abteilungen die wenig verdienen. Und plötzlich bist du der Wunderboy der die Firma gerettet hat, denn plötzlich, oh Wunder, machen alle Abteilungen nur noch große Gewinne.

Ich hoffe ich hab dir die Wirtschaft ein wenig erklärt und deine Frage damit beantwortet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Warum wird Delphi nicht mehr von Borland vertrieben?

  Alt 18. Mär 2012, 17:27
Nee, man verkauft nicht einfach Firmenanteile, das wäre ja geschäftsschädigend, wenn man was von seiner Firma verkaufen muß.
Zuerst wird der Teil in eine eigene Tochterfirma ausgelagert und diese dann verkauft oder einfach nur aufgelöst ... das hat dann nichts mehr mit der eigentlichen Firma zu tun.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
674 Beiträge
 
#3

AW: Warum wird Delphi nicht mehr von Borland vertrieben?

  Alt 18. Mär 2012, 22:10
Das erklärt wohl am besten Deine Frage : http://www.delphi-treff.de/ueber-del...kt/hersteller/
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Warum wird Delphi nicht mehr von Borland vertrieben?

  Alt 18. Mär 2012, 23:13
Warum wird Delphi nicht mehr von Borland vertrieben? Seit wann ist das so?
Du verstehst es nicht, weil du nicht in den richtigen Dimensionen denkst. Ich erkläre dir das anhand von Siemens. Siemens hatte mal ein Tochterunternehmen das im Jahr 10 Millionen Euro Gewinn machte. Also wurde es geschlossen. Im ersten Moment erscheint das unlogisch ein gut gehendes Unternehmen mit 10 Mio. Gewinn zu schließen, aber Siemens ist ein Multimilliarden Euro unternehmen, das 2011 ca. 74 Milliarden Euro Umsatz machte. 10 Millionen Gewinn, das sind Peanuts für so ein Unternehmen. Das ist so als ob dir McDonalds gehört und du irgendwo noch in der Innenstadt eine einzelne Imbissbude hast. Entweder bist du ein Big Player oder ein Krauter. So einfach ist das.

Egal wie wo was steht, derjenige Chef von Borland der Delphi verkaufte wollte ein Big Player sein. Egal wie gut und toll Delphi war und ob es keine Verluste machte, als Big Player hast du keine Abteilungen die im niedrigen Millionenbereich Gewinne erwirtschaften. Es geht um das Image. So funktioniert es. Wenn du in ein Unternehmen kommst das hier gut, da weniger gut verdient, entledigst du dich erst aller Abteilungen die wenig verdienen. Und plötzlich bist du der Wunderboy der die Firma gerettet hat, denn plötzlich, oh Wunder, machen alle Abteilungen nur noch große Gewinne.
Na. Die IDE-Abteilung war AFAIK nicht gerade klein verglichen mit dem Rest der Firma (Und mancher sagt das die IDE-Abteilung die Einzige mit Gewinn war). Es wahr wohl eher so das man primär Powerpoint-Folien statt IDE's verkaufen wollte. Wo andere Firmen versuchen die Gesamtwertschöpfungskette abzudecken wollt man sich bei Borland nur noch auf die Definition und Managen von Anforderungen konzentrieren. Dumm nur das man wenig später von einer Firma aufgekauft wurde die primär aus einer IDE und Programmiersprache (COBOL) bestand.

Aber das sind auch nur mein Meinung/Wissen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz